Die 10 schönsten Orte auf Rügen – diese Highlights dürfen Sie nicht verpassen
Das Wichtigste für Ihren Rügen-Urlaub in 30 Sekunden
- Schneller Überblick statt langes Suchen:
Die Top-10-Liste zeigt Ihnen die schönsten Orte auf Rügen – von den Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund über Binz & Sellin bis zu stillen Ecken wie dem Lebbiner Bodden – ideal, wenn Sie Ihre Route in wenigen Minuten grob planen möchten. - Für jeden Reisetyp der passende Spot:
Sie erkennen auf einen Blick, welche Orte sich besonders für Strandurlaub (Binz, Sellin, Göhren), Natur & Ruhe (Mönchgut, Wiek/Dranske, Gut Grubnow) oder Entschleunigung auf einer autofreien Insel (Hiddensee) eignen. - Direkter Sprung zur passenden Unterkunft:
Im Artikel finden Sie konkrete Hinweise zu Buchungsportalen und Unterkünften wie ruegenbuchung.de, Ferienwohnungen in Sellin und Gut Grubnow, damit Sie ohne Umwege von den Highlights zur Buchung gelangen.
Rügen, die größte Insel Deutschlands
Rügen ist die größte Insel Deutschlands – und wahrscheinlich auch eine der abwechslungsreichsten. Kreidefelsen, feine Sandstrände, historische Bäderarchitektur und ruhige Boddenlandschaften liegen hier erstaunlich nah beieinander.
Wir haben zehn Orte zusammengestellt, die Rügen für uns ganz besonders machen. Die Liste ist bewusst subjektiv – genau so, wie man es von einem Reiseblog erwarten darf. Ob Erstbesuch oder Stammgast: Hier finden Sie jede Menge Inspiration für den nächsten Rügen-Urlaub.
1. Nationalpark Jasmund & Königsstuhl
Der Klassiker zum Einstieg: Der Nationalpark Jasmund mit seinen berühmten Kreidefelsen ist für viele das Gesicht der Insel. Vom Königsstuhl und den umliegenden Aussichtspunkten blickt man auf die leuchtend weißen Steilhänge, die steil in die Ostsee abfallen – ein Motiv, das schon Caspar David Friedrich inspiriert hat.
Tipp: Wer etwas mehr Ruhe möchte, wandert ein Stück abseits der Hauptwege entlang der Steilküste. Besonders schön ist es früh morgens oder kurz vor Sonnenuntergang.
2. Kap Arkona & die Jaromarsburg
Ganz im Norden Rügens liegt Kap Arkona – mit Leuchttürmen, Steilküste und den Resten der alten slawischen Jaromarsburg. Der Weg entlang der Küste zwischen Kap Arkona und dem Fischerdorf Vitt gehört zu den schönsten Spaziergängen der Insel.
An klaren Tagen reicht der Blick weit hinaus über die Ostsee. Gerade bei etwas rauerem Wetter hat die Küste hier ihren ganz eigenen Reiz.
3. Binz – Bäderarchitektur & Strandfeeling
Binz ist das bekannteste Seebad der Insel – und das nicht ohne Grund. Die Bäderarchitektur entlang der Strandpromenade, der lange, feinsandige Strand und der Blick auf die Seebrücke sorgen für klassisches Ostsee-Feeling.
Wer zentral wohnen und trotzdem flexibel bei der Wahl der Unterkunft bleiben möchte, findet über ruegenbuchung.de eine breite Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen auf der ganzen Insel – von historischen Villen bis hin zu modernen Apartments.
Abends lohnt sich ein Spaziergang auf der Promenade, wenn die Villen beleuchtet sind und sich das Licht auf der Ostsee spiegelt.
4. Sellin & die berühmte Seebrücke
Sellin ist für viele der fotogenste Ort der Insel: Die Wilhelmstraße mit ihren weißen Villen führt direkt hinunter zur Seebrücke, die fast schon wie aus einem Bilderbuch wirkt. Bei Sonnenaufgang liegt die Seebrücke oft still in zartem Licht – perfekte Kulisse für alle, die gerne fotografieren.
Wer in Sellin wohnen möchte, findet zum Beispiel in der Villa Celia stilvolle Ferienwohnungen – nur wenige Gehminuten vom Hauptstrand entfernt, ganzjährig geöffnet und ideal für Familien oder Paare, die kurze Wege zum Meer schätzen. ,
Unser Tipp: Einmal mit der Tauchgondel abtauchen oder abends einfach nur den Blick von der Seebrücke aufs Meer genießen.
5. Göhren & die Halbinsel Mönchgut
Göhren liegt am Eingang zur Halbinsel Mönchgut – einer Landschaft, die wie gemacht ist für alle, die es etwas ruhiger mögen. Dünen, weite Strände, sanfte Hügel und kleine Fischerdörfer prägen das Bild.
Von Göhren aus lassen sich Wanderungen und Radtouren über Mönchgut perfekt starten. Beliebt ist zum Beispiel der Weg Richtung Thiessow oder Lobbe, immer mit Blick auf die Ostsee oder die Boddengewässer.
6. Prora – Strand, Geschichte & Architektur
Prora ist einer der ungewöhnlichsten Orte auf Rügen: Auf der einen Seite ein kilometerlanger Sandstrand, auf der anderen Seite die monumentalen Bauwerke des ehemaligen KdF-Seebads. In den letzten Jahren sind hier moderne Ferienwohnungen, Museen und Kulturangebote entstanden.
Wer sich für Geschichte interessiert, kann einen Strandtag mit einem Besuch in den Ausstellungen verbinden – und hat anschließend immer noch genug Zeit für ein Bad in der Ostsee.
7. Hiddensee – die stille Schwesterinsel
Streng genommen ist Hiddensee eine eigene Insel, aber viele Rügen-Besucher planen zumindest einen Tagesausflug dorthin ein. Autos sind tabu, dafür gibt es Radwege, Dünen, Heideflächen und viel Ruhe.
Vom Dornbusch-Leuchtturm hat man einen beeindruckenden Blick auf die Insel und die Ostsee. Für alle, die Natur und Entschleunigung suchen, ist Hiddensee einer der schönsten Abstecher im Rügen-Urlaub.
8. Putbus & der Schlosspark
Putbus ist eine der elegantesten Ecken der Insel – mit klassizistischen Bauten, dem Circus-Platz und einem weitläufigen Schlosspark. Die weißen Häuser und die symmetrische Anordnung geben der Stadt fast etwas Südeuropäisches, obwohl man mitten auf Rügen ist.
Durch den Park lässt es sich wunderbar schlendern; wer mag, kombiniert den Besuch mit einem Abstecher nach Lauterbach am Bodden, wo die Boote im Hafen schaukeln.
9. Die Boddenküste bei Wiek & Dranske
Rügens ruhige Seite zeigt sich entlang der Boddenküste im Nordwesten der Insel. Rund um Wiek und Dranske findet man weite Wasserflächen, kleine Häfen und einen oft spektakulären Blick auf die Insel Hiddensee.
Gerade für Wassersportler, Kiter und Surfer ist der flache Bodden ein tolles Revier. Wer lieber am Ufer bleibt, genießt einfach die Weite und die Sonnenuntergänge über dem Wasser.
10. Gut Grubnow & die stillen Winkel am Lebbiner Bodden
Abseits der großen Seebäder liegen rund um den Lebbiner Bodden einige der stillsten Ecken der Insel. Historische Gutshäuser, alte Baumalleen und viel Natur prägen die Landschaft.
Ein Beispiel dafür ist Gut Grubnow – ein historisches Anwesen direkt am Wasser, das Ferienwohnungen in besonders ruhiger Lage bietet. Von hier aus erlebt man Rügen eher entschleunigt: mit Blick auf den Bodden, viel Natur und kurzen Wegen zu den bekannten Highlights der Insel Rügen.
Fazit: Rügen hat viele „schönste Orte“
Ob man nun die Kreidefelsen auf Jasmund, die Seebrücke in Sellin oder die ruhige Boddenküste im Norden zum persönlichen Favoriten kürt, ist letztlich Geschmackssache – und genau darin liegt der Reiz dieser Insel.
Wer seinen Aufenthalt flexibel planen möchte, findet über spezialisierte Rügen-Portale eine große Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen – zum Beispiel auf ruegenbuchung.de mit Unterkünften auf der ganzen Insel. Wer es besonders ruhig und naturnah mag, findet auf Gut Grubnow am Lebbiner Bodden ein historisches Anwesen in einzigartiger Lage. So lässt sich der eigene Lieblingsort auf Rügen ganz entspannt entdecken – und vielleicht sogar jedes Jahr ein neuer.