Reisetipps fürs Zillertal – Das aktivste Tal der Welt
Der russische Zar war hingerissen, als die Familie Rainer das Lied “Stille Nacht, heilige Nacht” anstimmte. Er lud die Zillertaler Nationalsänger nach. Petersburg ein, dort startete im 19. Jahrhundert ihre europaweite Karriere. Das beliebteste aller Weihnachtslieder wird für immer mit dem Zillertal verbunden bleiben.
Zillertal – Rodeln, Skikindergärten und Kinderförderbänder
Die Berge der Zillertaler Alpen in Österreich mit ihren zahlreichen Gletschern sind hoch, sie reichen bis über 3.500 Meter. Schon im September werden die Lifte für die Wintersportler präpariert, und manchmal liegt im Mai noch Schnee. 625 Pistenkilometer bietet das Zillertal, 176 modernste Liftanlagen und bestens präparierte Pisten für Snowboarder, vor allem im Hintertuxer Gletscher. Für die Jüngsten gibt es Skikindergärten (neuösterreichisch: Zwergel Clubs) und Kurse, dazu bequeme Kinderförderbänder mit buntbemalten Gondeln. Ein lustiges Maskottchen, der gelbe Arenafunt, ermutigt die Kleinen. In der Bärlihöhle gruseln sie sich ein wenig an der Hand einer Betreuerin, die danach auf der Schneewiese das Schneemannbauen lehrt und zur lustigen Schlittenpartie lädt. Snow-Action gibt es für die Größeren ab zwölf Jahren. Im Junior Workshop können sie genau das machen, was sie am liebsten tun: Tiefschnee fahren, Race Carving, Buckelpiste und Rennen mit Geschwindigkeitsmessung. Kinder und Erwachsene, denen die Brettl ein Graus sind, können auf einem der Natureisplätze Schlittschuhrunden drehen.
Sommer genießen im schönen Zillertal
Das Zillertal besitzt aber auch ein Sommerpotenzial. Das Bergwanderwegenetz ist weitläufig und gut markiert. Von den Felsterrassen eröffnen sich weite Ausblicke auf saftig grüne Wiesen, tiefe Talgründe und hübsche Dörfer. In urigen Gasthäusern gibt es bodenständige Küche und eiskaltes Bergwasser. Die Zillertalbahn erschließt auf Schmalspurgleisen das Tal, Bergbahnen führen auf die umliegenden Höhen. Für Bergsteiger sind Hänge mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden. Die Zillertaler Alpen stehen unter besonderem Schutz und tragen seit 2001 das Prädikat “Naturpark”. Angeblich ist es das “aktivste Tal der Welt”.
Sie interessieren sich für weitere spannende Themen in Österreich? Blogbeiträge dazu finden Sie unter:
• Reiseblog über Ischgl in Österreich
• Reiseblog über Ski-Gebiete in Tirol – Österreich
• Reiseblog über Skigebiete in Österreich – allgemein
• Reiseblog über Mayrhofen in Österreich
• Reiseblog über Hotel Lärchenhof Seefeld Tirol
Weitere spannende Reiseberichte zum Thema Skifahren finden Sie auf unserem Reiseblog unter:
• Reiseblog über günstigen Skiurlaub
• Reiseblog über Skigebiete in Südtirol
• Reiseblog über Skigebiete in der Schweiz
• Reiseblog über Skiurlaub – allgemein