Santa Ponça – hier begann vor 800 Jahren Rückeroberung Mallorcas von den Mauren
Santa Ponça/Santa Ponsa in der Comaraca Serra de Tramuntana im Südwesten von Mallorca hat aktuell knapp 11.500 Einwohner und gehört zur Gemeinde Calvià, nach Palma de Mallorca sind es etwa 20 Kilometer. Der größte Ortsteil von Calviá verfügt über einen gut anderthalb Kilometer langen Hauptstrand sowie die 30 Meter lange Badebucht „Caló de’n Pellicer“, es gibt eine große Auswahl an Hotels, Bars, Restaurants, Geschäften und Nachtklubs. Der international bekannte Badeort spielt auch geschichtlich eine große Rolle im Gedächtnis der Insel, hier landete im Jahr 1229 der aragonesische König Jaime I um ganz Mallorca von den Mauren erfolgreich zurückzuerobern. Im Mittelalter war man eine bedeutende Hafenstadt mit eigenem Krankenhaus, in den 1920er und 1930er Jahren wurden die ersten Ferienhäuser im Stile einer Gartenstadt errichtet. Der Spanische Bürgerkrieg unterbrach die Entwicklung zur internationalen Reisedestination, ab 1970 wurde der Tourismus wieder forciert, zahlreiche Hotels und Appartementanlagen entstanden. Etwa zur selben Zeit wurde ganz in der Nähe der Kinofilm „Bahía de Palma“ gedreht, in dem die deutsche Schauspielerin Elke Sommer erstmals einen Bikini auf Zelluloid präsentierte. In den 1980er Jahren fanden in Santa Ponça/Santa Ponsa mehrere große Parteitage und Politikveranstaltungen statt.
Prominente Gastronomiebesitzer, internationales Flair und viele Sportangebote
Noch immer ist Ponça/Santa Ponsa speziell auch unter deutschen Prominenten populär, so eröffneten hier zum Beispiel das Fernsehsternchen Daniela Katzenberger 2010 ihr gleichnamiges Café und der Schlagersänger Jürgen Drews 2011 sein Bistro „Der König von Mallorca“. Unter den Urlaubern stellen hier traditionell schon seit Jahrzehnten die Iren mit ca. 80 % der Besucher gefolgt von Schotten, Niederländern und Italienern die Mehrheit. Dementsprechend findet man hier auch viele Pubs mit Guinness, Tanz und Livemusik sowie italienische Gastronomie mit Pizza und Pasta. Das Zentrum des Ortes wird vor allem von Hotels der mittleren Preisklasse sowie Bars, Restaurants und Diskotheken diverser Kategorien geprägt. Etwas außerhalb und oberhalb des Ortes, finden Sie interessante Immobilien, diese liegen in den malerischen Villengegenden wie etwa die Urbanisation Costa de la Calma, von der man fantastische Fernsicht bis nach Paguera hat. Der lokale Jachthafen liegt wischen Santa Ponsa und Magaluf, der örtliche Strand wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach mit der „Blauen Flagge“ für sehr gute Sauberkeit und Wasserqualität ausgezeichnet, siehe linkes Bild. Wellen und viele Sportangebote etwa für Fußball, Tennis, Rollhockey, Basketball und Boule machen den Ort zusätzlich attraktiv, es gibt auch eine Halfpipe für Skateboarder und drei Golfplätze in der Nähe, am Hafen können Motor- und Segelboote sowie Jetski ausgeliehen werden.
Wo einst schon Römer und Araber Wein sowie Obst und Gemüse anbauten
Einfach und schnell zu erreichende Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind die kleine Gemeinde Valldemossa, wo der berühmte Komponist Fréderic Chopin und die Schriftstellerin Georg Sand als Liebespaar den Winter 1838/39 verbrachten und der nach Meinung vieler Kenner schönste Jachthafen der Insel in Port d’Andratx, siehe rechtes Bild. Gut mit dem Mietwagen zu besuchen ist Aussichtspunkt Cap de la Mola mit tollem Blick auf die kleine Insel Sa Dragonera und das schon von den Römern vor gut 2000 Jahren genutzte alte Landgut La Granja mit seinem sehenswerten Museum. Mittwochs und freitags ist es dort wegen der regelmäßigen Handwerksvorführungen und Tanzdarbietungen jedoch meist sehr voll, das typisch mallorquinische Ölgebäck „Bunyoles“ und den selbst produzierten Wein kann man aber auch an den ruhigeren Tage kostenlos probieren. Bis in die Inselhauptstadt Palma de Mallorca ist es von Santa Ponca aus ebenfalls nur ein Katzensprung, dort besichtigen Besucher gerne die gotische Kathedrale La Seu aus dem 13. Jahrhundert sowie die über 30 weiteren Kirchen in der Altstadt. Weitere Attraktionen und historische Baudenkmäler in Palma sind die mittelalterliche Burganlage Castell de Bellver aus dem 14. Jahrhundert und die ehemalige Seehandelsbörse Llotja dels Mercaders/Llotja de Palma aus dem 15. Jahrhundert.
Die Kunststadt Palma de Mallorca ist nur 20 Kilometer von Santa Ponca entfernt
Kunstfreunde und Kunsthistoriker kann die Bibliothek und das Dokumentationszentrum der im Jahr 1981 im Vorort Cala Major von dem Maler Joan Miró und seiner Frau Pilar Juncosa gegründeten Stiftung „Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca“ mit ihren öffentlich zugänglichen mehr als 12.000 Dokumenten empfohlen werden. In dem im Jahr 1992 neu erbauten Museum am Stiftungssitz sind außerdem 2.500 eigene und gesammelte Werke von Miró ausgestellt, dort werden auch Kurse in den Bereichen Fotografie, Gravur, Lithografie, Siebdruck und neue Digitaltechniken angeboten. Ein Tempel der modernen und zeitgenössischen Kunst ist auch das 5.000 m² große Museum Es Baluard („Das Bollwerk“) in einer Eckbastion der Stadtmauer aus der Renaissance am Passeig Marítim in Palma. In dem im Jahr 2004 eröffneten Haus konnte man in der Vergangenheit bereits Ausstellungen mit Werken von so berühmten Künstlern wie beispielsweise Rebecca Horn, Pablo Picasso, Andy Warhol, Anselm Kiefer, Robert Mapplethorpe, Alberto García-Alix und Eduardo Arroyo bewundern.
Sie interessieren sich für andere schöne Orte auf Mallorca? Spannende Blogbeiträge dazu finden Sie unter:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken | Google Analytics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.