Archiv des Autors: Reiseleiter

Schützen Sie sich vor Airbnb-Betrug!

Lesedauer 9 Minuten

Schützen Sie sich vor Airbnb-Betrug

(Bild: https://www.betrugstest.com/betrugsmaschen/Airbnb/)

Airbnb-Betrug:

Wie man Fallen und Fälschungen erkennt

Sie planen Ihren nächsten Urlaub oder eine Geschäftsreise und möchten eine gemütliche Unterkunft über Airbnb buchen? Die Plattform hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zu traditionellen Hotels entwickelt und bietet eine Vielzahl von einzigartigen Unterkünften weltweit. Doch wie bei vielen Online-Diensten gibt es auch hier schwarze Schafe, die versuchen, aus der Unwissenheit oder Eile der Nutzer Profit zu schlagen.

Betrug auf Airbnb kann in vielen Formen auftreten, von Fake-Inseraten bis hin zu Phishing-Versuchen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie solche Fallen und Fälschungen erkennen und sich davor schützen können. Denn eine gut informierte Buchung ist der Schlüssel zu einem sorgenfreien Aufenthalt.

Zusammenfassung: 10 Fakten zum Thema Airbnb-Betrug

  1. Betrüger erstellen oft gefälschte Inserate, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein, um ahnungslose Nutzer in die Falle zu locken.
  2. Es gibt Fälle, in denen Betrüger Buchungen für bereits vermietete Unterkünfte annehmen und dann mit dem Geld der Gäste verschwinden.
  3. Manchmal versuchen Betrüger, Gäste dazu zu überreden, ihre Buchung zu ändern, meistens zu Bedingungen, die den Betrügern zugutekommen.
  4. Phishing-Versuche sind ebenfalls ein Problem, bei dem Betrüger versuchen, persönliche Daten oder Zahlungsinformationen außerhalb der Airbnb-Plattform zu sammeln.
  5. Ein echter Gastgeber wird in der Regel immer über die offizielle Airbnb-Plattform kommunizieren. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie aufgefordert werden, die Kommunikation oder Zahlung außerhalb der Plattform zu tätigen.
  6. Gefälschte Bewertungen können dazu verwendet werden, die Glaubwürdigkeit eines Inserats künstlich zu erhöhen. Es ist wichtig, auf generische Kommentare oder eine ungewöhnliche Anhäufung von Bewertungen in kurzer Zeit zu achten.
  7. Airbnb warnt Nutzer immer davor, Zahlungen außerhalb seiner Plattform zu tätigen, da dies ein häufiges Anzeichen für Betrug ist.
  8. Airbnb bietet einen Verifizierungsprozess sowohl für Gastgeber als auch für Gäste an. Ein verifizierter Account ist in der Regel ein zuverlässiger Indikator für die Legitimität eines Nutzers.
  9. Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, ist es wichtig, sofort Airbnb zu kontaktieren und alle relevanten Beweise zu sichern.
  10. Die beste Methode, um sich vor Betrug zu schützen, ist immer Vorsicht und gründliche Recherche. Es ist ratsam, Inserate sorgfältig zu überprüfen, sicher zu kommunizieren und nur verifizierte Zahlungsmethoden zu verwenden.

Warum Betrug auf Plattformen wie Airbnb ein Problem ist

Die digitale Revolution hat die Reisebranche tiefgreifend verändert. Plattformen wie Airbnb ermöglichen es Reisenden, einzigartige Unterkünfte zu entdecken, die oft ein authentischeres und persönlicheres Erlebnis bieten als traditionelle Hotels. Doch diese Vorteile bringen auch neue Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf Betrugsfälle auf Airbnb.

Betrug auf Airbnb betrifft nicht nur die unmittelbar betroffenen Gäste, sondern beeinträchtigt die gesamte Plattform und ihre legitimen Gastgeber. Ein betrogener Gast verliert nicht nur Geld, sondern oft auch das Vertrauen in die Plattform. Dies kann dazu führen, dass Reisende zögern, in Zukunft über solche Plattformen zu buchen.

Legitime Gastgeber leiden ebenfalls unter den Auswirkungen von Betrug. Wenn Geschichten über betrügerische Praktiken die Runde machen, werden potenzielle Gäste skeptischer gegenüber allen Inseraten, selbst wenn diese von vertrauenswürdigen und verifizierten Gastgebern stammen. Dies kann zu verringerten Buchungsraten und Einnahmen führen.

Ein weiteres Problem ist der Ruf von Airbnb und ähnlichen Plattformen. Eine als unsicher wahrgenommene Plattform kann Schwierigkeiten haben, neue Nutzer zu gewinnen oder bestehende zu halten, was langfristige Auswirkungen auf das Geschäftsmodell und den Erfolg der Plattform haben kann.

Es ist wichtig zu betonen, dass die überwiegende Mehrheit der Transaktionen auf Airbnb reibungslos verläuft. Dennoch sollten sowohl Gäste als auch Gastgeber wachsam bleiben und sich der potenziellen Risiken bewusst sein, um ihre Erfahrungen so positiv und sicher wie möglich zu gestalten.

Die häufigsten Betrugsarten auf Airbnb

Schützen Sie sich vor Airbnb-Betrug

(Bild: https://www.betrugstest.com/betrugsmaschen/Airbnb/)

Nachdem wir die allgemeinen Auswirkungen von Betrug auf Plattformen wie Airbnb beleuchtet haben, ist es wichtig, die spezifischen Betrugsarten zu verstehen, denen Nutzer begegnen könnten. Ein tieferes Verständnis dieser Methoden kann Ihnen helfen, potenzielle Fallen zu erkennen und sich davor zu schützen.

Stornierungstricks

Betrug durch Stornierung tritt auf, wenn ein Gastgeber nach einer Buchung plötzlich storniert, oft mit einer glaubhaften Ausrede, und den Gast bittet, außerhalb der Plattform zu buchen. In solchen Fällen kann der Gastgeber versuchen, den Gast zu höheren Preisen oder unter weniger günstigen Bedingungen unterzubringen. Es ist wichtig, stets über die Airbnb-Plattform zu buchen und zu kommunizieren, um solche Tricks zu vermeiden.

Phishing-Fallen

Betrug durch Phishing bezieht sich auf den Versuch, persönliche Informationen von Nutzern zu stehlen, indem man sich als Airbnb oder ein anderer vertrauenswürdiger Dienst ausgibt. Dies kann durch gefälschte E-Mails, Nachrichten oder Websites geschehen. Es ist entscheidend, niemals auf verdächtige Links zu klicken oder persönliche Daten außerhalb der offiziellen Airbnb-Website oder -App preiszugeben.

Doppelte Angebote

Beim Duplikatsbetrug erstellen Betrüger ein Inserat, das einem echten, oft populären Inserat sehr ähnlich sieht. Sie locken Gäste mit günstigeren Preisen, nehmen das Geld entgegen und verschwinden. Gäste finden sich dann ohne Unterkunft wieder. Es ist ratsam, Gastgeberprofile und Bewertungen sorgfältig zu überprüfen, um solche Duplikate zu erkennen.

Täuschende Inserate

Betrug durch falsche Inserate tritt auf, wenn Gastgeber Unterkünfte auflisten, die nicht existieren oder nicht den gezeigten Bildern und Beschreibungen entsprechen. Gäste können bei Ankunft eine böse Überraschung erleben. Eine gründliche Recherche und das Lesen von Bewertungen können helfen, solche Inserate zu identifizieren.

Vorauszahlungs-Fallen

Beim Vorauszahlungsbetrug fordert der Gastgeber den Gast auf, den gesamten Betrag oder einen großen Teil davon im Voraus zu zahlen, oft außerhalb der Plattform. Nach Erhalt des Geldes verschwindet der Betrüger. Es ist wichtig, niemals außerhalb von Airbnb zu zahlen und Vorauszahlungen zu vermeiden.

Betrug außerhalb der Plattform

Offline-Betrug bezieht sich auf Betrüger, die Gäste oder Gastgeber außerhalb der Airbnb-Plattform kontaktieren, oft mit verlockenden Angeboten oder Geschichten. Solche Betrüger können versuchen, Geld zu stehlen oder andere Arten von Betrug zu begehen. Es ist entscheidend, alle Transaktionen und Kommunikationen innerhalb der Airbnb-Plattform zu halten.

Die Vielfalt und Raffinesse der Betrugsmethoden auf Airbnb unterstreichen die Notwendigkeit, stets wachsam und informiert zu bleiben. Während Airbnb kontinuierlich daran arbeitet, die Sicherheit seiner Plattform zu verbessern, liegt es letztlich in der Verantwortung jedes Einzelnen, sich vor potenziellen Betrügern zu schützen. Indem Sie sich der oben genannten Betrugsarten bewusst sind und proaktive Schritte unternehmen, um Risiken zu minimieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Reiseerfahrung so angenehm und problemlos wie möglich verläuft.

So können Sie Fake-Inserate erkennen

Die Fähigkeit, Fake-Inserate zu erkennen, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Airbnb-Erfahrung reibungslos und angenehm verläuft. Während die Plattform ständig daran arbeitet, solche Inserate zu identifizieren und zu entfernen, können einige dennoch durch das Raster fallen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Sie nicht auf sie hereinfallen.

  • Zu gute Angebote hinterfragen: Wenn ein Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch. Extrem niedrige Preise für Luxusunterkünfte oder stark nachgefragte Standorte sollten als rote Flagge betrachtet werden.
  • Untersuchung von Fotos: Achten Sie auf Fotos von geringer Qualität oder solche, die wie Stockfotos oder aus anderen Quellen kopiert aussehen. Einige Betrüger verwenden Bilder von anderen Inseraten oder Websites. Tools wie Google Bildersuche können helfen, Duplikate zu identifizieren.
  • Überprüfung der Gastgeberbewertungen: Ein Gastgeber ohne Bewertungen oder mit vielen generischen, positiven Bewertungen kann verdächtig sein. Achten Sie besonders auf detaillierte Bewertungen von anderen Gästen, die bereits in der Unterkunft übernachtet haben.
  • Kommunikation mit dem Gastgeber: Betrüger neigen dazu, Druck auszuüben oder dringende Zahlungen außerhalb der Plattform zu verlangen. Jede Aufforderung, außerhalb von Airbnb zu kommunizieren oder zu zahlen, sollte als Warnsignal betrachtet werden.
  • Verifizierungsstatus überprüfen: Airbnb bietet verschiedene Verifizierungsmethoden für Gastgeber an. Ein Gastgeber, der viele dieser Verifizierungen durchlaufen hat, ist in der Regel vertrauenswürdiger.
  • Standort und Beschreibung: Achten Sie auf vage Beschreibungen oder fehlende Details zum genauen Standort der Unterkunft. Ein legitimer Gastgeber wird in der Regel präzise und detaillierte Informationen bereitstellen.

Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass Vorsicht und Recherche Ihre besten Werkzeuge sind, um Fake-Inserate zu erkennen und zu vermeiden. Nehmen Sie sich die Zeit, jedes Inserat sorgfältig zu überprüfen, und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Wenn etwas nicht stimmt, suchen Sie weiter.

Was zu tun ist, wenn man Opfer eines Betrugs wird 

Schützen Sie sich vor Airbnb-Betrug

(Bild: https://www.betrugstest.com/betrugsmaschen/Airbnb/)

Es ist eine unangenehme Vorstellung, während einer Reise Opfer eines Betrugs zu werden, aber es ist wichtig zu wissen, wie man in solch einer Situation reagiert. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie betrogen wurden oder in eine betrügerische Situation geraten sind, gibt es bestimmte Schritte, die Sie befolgen sollten, um Ihre Rechte und Interessen zu schützen.

Zunächst ist es von größter Bedeutung, sofort Kontakt mit Airbnb aufzunehmen. Die Plattform verfügt über spezielle Teams, die sich mit Betrugsfällen befassen und Ihnen helfen können, das Problem zu lösen. Sie können auch Ratschläge geben, wie Sie weiter vorgehen sollten und welche Unterstützung sie Ihnen bieten können.

Parallel dazu sollten Sie alle relevanten Informationen und Beweise sammeln. Dazu gehören Kommunikationen mit dem Gastgeber, Zahlungsbelege, Screenshots von verdächtigen Nachrichten oder Inseraten und jegliche andere Dokumentation, die Ihre Ansprüche unterstützen könnte. Diese Beweise sind nicht nur für Airbnb wichtig, sondern können auch bei rechtlichen Schritten von Nutzen sein.

Schließlich, je nach Schwere des Betrugs und den lokalen Gesetzen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie finanziellen Schaden erlitten haben oder wenn Ihre persönlichen Daten kompromittiert wurden. Die Polizei kann Sie über Ihre Rechte informieren und gegebenenfalls Ermittlungen einleiten.

Es ist verständlicherweise beunruhigend, sich in einer solchen Situation zu befinden, aber durch proaktives Handeln und die Nutzung der verfügbaren Ressourcen können Sie dazu beitragen, den Schaden zu minimieren und andere vor ähnlichen Betrügereien zu schützen.

Effektive Schutzmaßnahmen gegen Airbnb-Betrug

Schützen Sie sich vor Airbnb-Betrug

(Bild: https://www.betrugstest.com/betrugsmaschen/Airbnb/)

In der Welt der Online-Buchungen ist es unerlässlich, proaktiv zu sein, um sicherzustellen, dass Ihre Reiseerfahrungen positiv und sicher sind. Glücklicherweise gibt es mehrere effektive Schutzmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um sich vor Airbnb-Betrug zu schützen.

  • Seien Sie wachsam: Wie bei vielen Dingen im Leben ist Vorsicht der Schlüssel. Achten Sie auf rote Flaggen, wie dringende Kommunikationen, die Sie auffordern, schnell zu handeln, oder Angebote, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein.
  • Prüfen Sie das Inserat: Achten Sie auf Details, Fotos und die Beschreibung der Unterkunft. Wenn etwas unklar oder widersprüchlich erscheint, könnte dies ein Anzeichen für ein betrügerisches Inserat sein.
  • Überprüfen Sie die Bewertungen: Echte, detaillierte Bewertungen von früheren Gästen können viel darüber aussagen, was Sie erwarten können. Ein Mangel an Bewertungen oder viele generische, positive Bewertungen könnten Anlass zur Sorge geben.
  • Zahlen Sie nur auf der Plattform: Airbnb hat Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um finanzielle Transaktionen zu schützen. Zahlungen außerhalb der Plattform umgehen diese Schutzmaßnahmen und erhöhen das Risiko von Betrug.
  • Seien Sie skeptisch: Wenn ein Gastgeber Sie bittet, außerhalb von Airbnb zu kommunizieren, oder wenn Sie unaufgefordert kontaktiert werden, sollten Sie vorsichtig sein.
  • Stellen Sie ausführliche Fragen: Ein legitimer Gastgeber sollte bereit und in der Lage sein, alle Ihre Fragen über die Unterkunft, den Standort und andere relevante Details zu beantworten. Zögern Sie nicht, nach weiteren Informationen oder Klarstellungen zu fragen.

Denken Sie dran, dass Ihre Sicherheit und Zufriedenheit in Ihren eigenen Händen liegt. Durch die Anwendung dieser Schutzmaßnahmen und das Vertrauen auf Ihre Intuition können Sie sicherstellen, dass Ihre Airbnb-Erfahrung sowohl angenehm als auch sicher ist.

Fazit: Wissen ist der beste Schutz

In der digitalen Landschaft von heute, in der Online-Buchungen zur Norm geworden sind, ist es unerlässlich, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein und sich davor zu schützen. Airbnb hat die Reisebranche revolutioniert und ermöglicht uns, einzigartige und persönliche Erlebnisse weltweit zu genießen. Doch wie bei allen Innovationen bringt auch diese ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Es ist nicht nur wichtig, die verschiedenen Betrugsmethoden zu kennen, sondern auch, proaktiv zu handeln und stets wachsam zu bleiben.

Jeder von uns hat die Verantwortung, sich selbst zu schützen. Dies bedeutet, stets skeptisch zu sein, Fragen zu stellen und niemals Kompromisse bei der eigenen Sicherheit einzugehen. Es ist auch eine Erinnerung daran, dass, während es schwarze Schafe gibt, die überwiegende Mehrheit der Airbnb-Gemeinschaft aus gutgläubigen Menschen besteht, die authentische Erlebnisse teilen und genießen möchten.

Abschließend sollten wir uns daran erinnern, dass Wissen Macht ist. Indem wir uns informieren und die notwendigen Schritte unternehmen, können wir sicherstellen, dass unsere Reisen nicht nur erinnerungswürdig, sondern auch sicher sind.

FAQ: Airbnb-Betrug: Wie man Fallen und Fälschungen erkennt

1. Was sind die häufigsten Anzeichen für ein betrügerisches Inserat auf Airbnb?

Betrügerische Inserate können oft durch zu gute Angebote, unscharfe oder stockähnliche Fotos und vage Beschreibungen erkannt werden. Ein Mangel an Bewertungen oder viele generische, positive Bewertungen können ebenfalls Warnsignale sein. Es ist auch ratsam, auf Inserate zu achten, die Druck ausüben, schnell zu buchen oder Zahlungen außerhalb der Plattform vorzunehmen.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kommunikation mit dem Gastgeber sicher ist?

Kommunizieren Sie immer direkt über die Airbnb-Plattform. Seien Sie vorsichtig, wenn ein Gastgeber Sie bittet, außerhalb von Airbnb zu kommunizieren oder persönliche Daten preiszugeben. Vermeiden Sie das Klicken auf externe Links oder das Herunterladen von Anhängen, die verdächtig erscheinen. Bei Unsicherheiten können Sie sich auch direkt an Airbnb wenden.

3. Was sollte ich tun, wenn ich denke, dass ich bereits betrogen wurde?

Kontaktieren Sie sofort Airbnb und informieren Sie sie über Ihre Bedenken. Sammeln Sie alle relevanten Beweise, wie Kommunikationen, Zahlungsbelege und Screenshots. Abhängig von der Schwere des Betrugs sollten Sie auch in Erwägung ziehen, bei der örtlichen Polizei Anzeige zu erstatten.

4. Wie kann ich mich proaktiv vor Betrug schützen?

Seien Sie stets wachsam und recherchieren Sie gründlich, bevor Sie buchen. Überprüfen Sie das Inserat, die Bewertungen und den Verifizierungsstatus des Gastgebers. Stellen Sie Fragen und seien Sie skeptisch gegenüber Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Führen Sie alle Zahlungen und Kommunikationen ausschließlich über die Airbnb-Plattform durch.

 

Camping im Vergleich

Wildnis vs. Campingplatz: Welches Abenteuer passt zu Ihnen?

Lesedauer 4 Minuten

Camping: Wildnis vs. Campingplatz im Vergleich

Camping im Vergleich

Camping erfreut sich immer größerer Beliebtheit, doch die Wahl des richtigen Camping-Stils ist entscheidend für ein gelungenes Erlebnis. Ob Sie Abenteuer in der Wildnis suchen oder lieber entspannt auf einem Campingplatz verweilen – dieser Vergleich hilft Ihnen, den passenden Stil zu finden. Unser Ratgeber richtet sich an alle, die ihre perfekte Art des Campens entdecken möchten, sei es für Familien, Paare oder Solo-Abenteurer. So wird Ihr nächster Campingtrip garantiert ein Erfolg!

Camping in der Wildnis

Wildcamping: Ein Abenteuer in der Natur erleben

Wildcamping bedeutet, abseits von offiziellen Campingplätzen in der freien Natur zu übernachten. Typische Merkmale sind das Aufstellen von Zelten oder Hängematten in Wäldern, auf Wiesen oder in den Bergen. Wildcamper verzichten auf den Komfort von Sanitäranlagen und Infrastruktur, um die Natur in ihrer ursprünglichen Form zu genießen.

Der Reiz von Wildcamping liegt im intensiven Naturerlebnis und der Unabhängigkeit, die es bietet. Ohne feste Stellplätze können Abenteurer ihren Lagerplatz frei wählen und die Ruhe fernab der Zivilisation genießen. Es ist eine ideale Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und neue Kraft zu schöpfen.

Typische Wildcamper sind Naturliebhaber, Abenteurer und Menschen, die dem Alltag entfliehen möchten. Sie schätzen die Freiheit und die Herausforderung, sich in der Natur zurechtzufinden und eigenständig zu überleben. Wildcamping ist mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit – es ist ein Erlebnis für alle Sinne.

Campingplatz mit Komfort

Camping auf dem Campingplatz: Ein Überblick

Campingplätze sind speziell ausgewiesene Bereiche, die Campern eine sichere und komfortable Umgebung bieten. Sie sind oft mit grundlegender Infrastruktur wie Sanitäranlagen, Stromanschlüssen und manchmal sogar WLAN ausgestattet. Diese Einrichtungen machen das Camping angenehmer und bequemer, besonders für Familien und Neueinsteiger.

Ein großer Vorteil von Campingplätzen ist die Sicherheit. Durch geregelte Ein- und Ausfahrten sowie oft auch Überwachung fühlen sich Camper gut geschützt. Zudem fördern Campingplätze eine Gemeinschaftsatmosphäre, in der man leicht andere Outdoor-Enthusiasten treffen und Erfahrungen austauschen kann.

Typische Camper auf Campingplätzen sind vielfältig: von Familien über Paare bis hin zu Alleinreisenden. Sie schätzen die Balance zwischen Naturerlebnis und Komfort. Ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil – Campingplätze bieten für jeden die passende Umgebung, um eine unvergessliche Zeit in der Natur zu genießen.

Camping in der Wildnis vs. Camping auf dem Campingplatz: Ein Direkter Vergleich

Naturerlebnis: Camping in der Wildnis bietet ein intensives Naturerlebnis. Hier sind Sie von unberührter Landschaft umgeben und können die Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Auf dem Campingplatz genießen Sie zwar auch die Natur, jedoch oft in einem gepflegteren und organisierten Umfeld.

Komfort und Ausstattung: Auf einem Campingplatz haben Sie Zugang zu vielen Annehmlichkeiten wie Strom, Wasser, sanitären Einrichtungen und eventuell sogar WLAN. In der Wildnis hingegen müssen Sie auf diesen Komfort verzichten und sind auf Ihre eigene Ausrüstung angewiesen. Dies kann je nach Vorlieben als Abenteuer oder Herausforderung gesehen werden.

Sicherheit: Campingplätze bieten mehr Sicherheit durch geregelte Strukturen, Notrufmöglichkeiten und oft auch Personal vor Ort. In der Wildnis sind Sie auf sich allein gestellt und müssen gut vorbereitet sein, um Risiken wie Wildtiere oder Wetterextreme zu bewältigen.

Kosten: Wildnis-Camping ist oft günstiger, da keine Platzgebühren anfallen. Sie investieren jedoch möglicherweise mehr in hochwertige Ausrüstung. Campingplätze variieren im Preis, bieten aber oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis durch die gebotenen Annehmlichkeiten.

Egal für welchen Stil Sie sich entscheiden, beide haben ihren eigenen Reiz und können unvergessliche Erlebnisse bieten.

Erfahrungsberichte aus der Praxis: Wildnis vs. Campingplatz

Als begeisterter Camper habe ich sowohl das Abenteuer in der Wildnis als auch den Komfort eines Campingplatzes erlebt. Ein Wochenende im Schwarzwald, mitten in der Natur, war ein unvergessliches Erlebnis. Ohne die Annehmlichkeiten eines Campingplatzes musste ich mein Zelt auf einer Lichtung aufschlagen und mein Wasser aus einem nahen Bach holen. Diese Nähe zur Natur und die absolute Ruhe waren beeindruckend, doch der fehlende Zugang zu sanitären Anlagen und die Herausforderung, abends ein sicheres Lagerfeuer zu machen, waren deutliche Nachteile.

Im Gegensatz dazu bot ein Aufenthalt auf einem gut ausgestatteten Campingplatz am Bodensee ganz andere Vorzüge. Hier gab es saubere Sanitäranlagen, Stromanschlüsse und sogar kleine Supermärkte. Besonders angenehm war es, nach einer langen Wanderung eine heiße Dusche zu nehmen und abends mit anderen Campern am Grillplatz ins Gespräch zu kommen. Allerdings fehlte hier das Gefühl von Abgeschiedenheit und Abenteuer, das die Wildnis bot.

Fazit: Wildnis- oder Campingplatz-Abenteuer?

Beide Camping-Optionen haben ihre eigenen Reize. Wildcampen bietet ein intensives Naturerlebnis und maximale Freiheit, erfordert jedoch Erfahrung und Vorbereitung. Campingplätze bieten Komfort, Sicherheit und oft zusätzliche Annehmlichkeiten, ideal für Familien und Camping-Einsteiger. Meine Empfehlung: Abenteuerlustige und Naturfreunde sollten das Wildcampen ausprobieren, während Familien und weniger erfahrene Camper auf einem Campingplatz bestens aufgehoben sind. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, das Wichtigste ist, die Zeit in der Natur zu genießen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.

Die beste Zeit, um den Sommerurlaub 2023 zu buchen

Die beste Zeit, um den Sommerurlaub 2023 zu buchen

Lesedauer 6 Minuten

Die beste Zeit, um den Sommerurlaub 2023 zu buchen

Die beste Zeit, um den Sommerurlaub 2023 zu buchen

Wie man sparen kann und was man beachten sollte

Für viele Deutsche ist der Sommerurlaub der Höhepunkt des Jahres. Die Vorfreude auf Sonne, Strand und Meer lässt die grauen und kalten Wintertage schnell vergessen. Doch neben der Freude kommt auch die Frage auf: Wann ist eigentlich die beste Zeit, um den Sommerurlaub zu buchen?

Wer eine Pauschalreise machen will, sollte sich frühzeitig um die Planung kümmern. Denn gerade jetzt sind noch hohe Rabatte möglich. Doch wie findet man das beste Angebot und was gilt es zu beachten? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick.

Inflation und hohe Energiepreise haben in den letzten Jahren bei vielen Menschen eine Delle ins Reisebudget geschlagen. Doch trotz dieser Faktoren blickt die Reisebranche zuversichtlich auf die Sommersaison und rechnet mit einer starken Nachfrage. Wie reagieren die Preise auf diese Entwicklung und welche Rolle spielt der Zeitpunkt der Buchung?

In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie Sie bei der Buchung Ihres Sommerurlaubs sparen können. Wir erklären, welche Faktoren Einfluss auf die Preise haben und wie Sie das beste Angebot finden. Zudem geben wir Ihnen Empfehlungen, wann die beste Zeit für die Buchung Ihres Urlaubs ist, um die höchsten Rabatte zu erzielen.

Planen Sie jetzt schon Ihren Sommerurlaub 2023 und sichern Sie sich die besten Angebote. Wir wünschen Ihnen eine erholsame und unvergessliche Zeit!

Höhere Preise im Sommer 2023: Warum es sich lohnt, frühzeitig zu buchen

Das Reisebuchungs- und Bewertungsportal Holidaycheck hat es Mitte Dezember verkündet: Pauschalreisen für die Sommerferien 2023 werden “teilweise drastisch teurer”. Eine Frühbucher-Preisanalyse auf Basis eigener Daten für beliebte Reiseziele zeigt, dass eine einwöchige Pauschalreise für zwei Erwachsene und zwei schulpflichtige Kinder an der türkischen Riviera im Schnitt 3488 Euro kostet – ein Plus von 45 Prozent im Vergleich zu 2019. Auch für Mittelmeerziele wie Mallorca, Griechenland, die Kanaren und Ägypten liegt die Durchschnittspreisspanne zwischen rund 3200 und 4000 Euro.

Die Gründe für die steigenden Preise liegen auf der Hand: Nach den Corona-bedingten Einschränkungen in den letzten Jahren sehnen sich viele Menschen nach einer Auszeit und planen frühzeitig ihren Sommerurlaub. Gleichzeitig haben die anhaltende Inflation und die steigenden Energiepreise Auswirkungen auf die Reisekosten. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Wer frühzeitig bucht, kann von attraktiven Frühbucherrabatten profitieren und so Geld sparen.

Die perfekte Planung für den Sommerurlaub: Tipps von Reiseexperten

Die Sommerferien sind für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Doch gerade in Zeiten steigender Preise und hoher Nachfrage stellt sich die Frage: Wann ist eigentlich die beste Zeit, um den Urlaub zu buchen? Die großen deutschen Reiseveranstalter raten fast einhellig dazu, Frühbucherangebote zu nutzen, statt auf Last-Minute zu hoffen. Doch was steckt dahinter?

Experten vom Europäischen Verbraucherzentrum sind sich einig: “Last-Minute ist fast tot”. Tui rechnet ebenfalls im Sommer mit höheren Preisen und verringerten Kapazitäten bei kurzfristigen Buchungen. Laut Tui-Deutschland-Chef Stefan Baumert wird es in Summe weniger Last-Minute-Angebote geben als in der Vergangenheit. Das bedeutet, dass Reisende, die schon konkrete Vorstellungen von ihrem Urlaubsziel haben, bei kurzfristiger Buchung höhere Preise vorfinden könnten.

Doch es gibt auch positive Nachrichten: Die Vorbestellungen der Kunden für die Sommersaison sind gut angelaufen. Baumert erklärt: “Wir sehen einen starken Start im gesamten Reisemarkt, und auch der Anteil an Frühbuchern steigt im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich”. Frühbucher-Rabatte werden daher attraktiver. Wer frühzeitig bucht, kann von diesen Rabatten profitieren und so trotz steigender Preise Geld sparen.

Die beste Zeit, um den Sommerurlaub 2023 zu buchen

Wie viel können Sie sparen? Preise vergleichen macht Sinn!

Die Planung des Sommerurlaubs 2023 hat begonnen und viele Reisende fragen sich, wie sie am besten Geld sparen können. Frühbucherrabatte sind eine beliebte Möglichkeit, um den Preis zu reduzieren. Doch wie viel können Sie wirklich sparen und bis wann sollten Sie buchen?

Wir haben bei den großen deutschen Reiseveranstaltern nachgefragt und die besten Angebote für Sie zusammengefasst. Laut Tui Deutschland sind Preisnachlässe von bis zu 40 Prozent möglich, wenn Sie zwischen November und Ende Januar oder Februar buchen. FTI bietet sogar bis zu 55 Prozent Rabatt auf den Hotelpreis und DER Touristik staffelt die Rabatte nach Stichtagen. Schauinsland-Reisen empfiehlt eine Buchung bis Ende Januar, um von höheren Rabatten zu profitieren. Bei Alltours können Sie bis zu 35 Prozent sparen und haben den Vorteil, dass Sie Ihren Urlaub bis 14 Tage vor Abreise ohne Aufpreis stornieren oder umbuchen können. Anex Tour gewährt bei Buchungen bis 31. Januar bis zu 50 Prozent Rabatt auf den Hotelpreis und bis Ende März bis zu 35 Prozent.

Es lohnt sich also, frühzeitig zu planen und von den attraktiven Frühbucherrabatten zu profitieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Faktoren Sie bei der Buchung Ihres Sommerurlaubs beachten sollten und wie Sie die besten Angebote finden. Planen Sie jetzt schon Ihren Sommerurlaub und genießen Sie eine unvergessliche und erholsame Zeit.

Unbesorgt in den Urlaub: Mit Flex- und Optionsbuchungen gegen Unsicherheiten absichern

Die Pandemie hat bei vielen Reisenden für Unsicherheit gesorgt und lange Vorlaufzeiten zur Buchung von Urlauben haben dazu geführt, dass sich viele zurückhalten. Doch die Reiseveranstalter haben auf die Bedenken reagiert und Flex-Tarife eingeführt, die eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ermöglichen. Damit soll den Kunden eine gewisse Planungssicherheit gegeben werden.

Die Reiseveranstalter werben jetzt verstärkt für Frühbuchungen und werben mit günstigeren Preisen sowie der Flexibilität der Flex-Tarife. Doch lohnt sich die Buchung jetzt schon oder sollten Sie noch warten?

Laut Verbraucherschützerin Karolina Wojtal können die Flex-Tarife für Frühbucher eine gute Option sein, um Unsicherheiten zu nehmen. Allerdings muss der Aufpreis für den Flex-Tarif in die Kalkulation einbezogen werden. Die Einsparungen durch Frühbucherrabatte können hierbei helfen.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile Flex-Tarife bieten und wie Sie damit Ihre Planungssicherheit erhöhen können. Wir zeigen Ihnen auch, welche Faktoren Sie bei der Buchung Ihres Sommerurlaubs beachten sollten und welche Risiken es gibt. Planen Sie jetzt schon Ihren Sommerurlaub und genießen Sie eine erholsame Auszeit!

Flexibilität ohne Risiko: Wie eine Reiserücktrittsversicherung Ihnen die Sicherheit gibt, auch kurzfristig stornieren zu können

Flex-Tarife, die eine kostenlose Stornierung oder Umbuchung ermöglichen, haben vielen Reisenden während der Pandemie eine gewisse Planungssicherheit gegeben. Doch die Befristungen dieser Tarife können für einige Reisende ein Problem darstellen, da sie nicht flexibel genug sind, um auf kurzfristige Veränderungen zu reagieren.

Verbraucherschützerin Karolina Wojtal weist darauf hin, dass das Leben oft erst kurzfristig reagiert und verweist auf Versicherungsdaten, wonach Reisen oft nur wenige Tage vor dem geplanten Abreisedatum storniert werden. Wenn sich Reisende unsicher sind, ob sie ihre Reise antreten können, empfiehlt Wojtal eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, die die anfallenden Stornogebühren im Falle einer kurzfristigen Stornierung trägt.

Die Unbeschwertheit beim Reisen ist noch nicht zurückgekehrt, betont Wojtal. Die Flex-Lücke bleibt bestehen und es gibt immer noch die Möglichkeit, dass sich die Situation schnell ändern kann. Daher sollten alle Reisenden überlegen, wie sie ihre Reisen absichern und immer noch vorsichtig und verantwortungsbewusst reisen.

Die beste Zeit, um den Sommerurlaub 2023 zu buchen

6 effektive Tipps, um bei der Reiseplanung zusätzlich zu sparen

Wer kennt das nicht? Die Sehnsucht nach dem nächsten Urlaub ist groß, doch das Budget begrenzt. Doch es gibt zahlreiche Tricks und Kniffe, um bei der Reiseplanung Geld zu sparen, ohne auf Komfort und Qualität verzichten zu müssen. Hier sind 6 zusätzliche Tipps, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Traumreise zu einem erschwinglichen Preis zu buchen:

  1. Abflughafen flexibel wählen: Indem Sie auch entfernter liegende Flughäfen in Ihre Reisesuche einbeziehen, eröffnen sich neue Möglichkeiten für günstige Flugangebote. Oftmals ist bei Pauschalreisen auch ein kostenloser Bahntransfer zum Flughafen inklusive, so dass die längere Anreise nicht unbedingt zum Nachteil wird. Eine flexible Abflughafenwahl kann Ihnen hunderte Euro einsparen.
  2. Flexible Reisedaten nutzen: Wer bei den Reisedaten und der Dauer flexibel ist, hat die Chance auf unschlagbare Angebote. Eine An- und Abreise an unpopulären Wochentagen oder eine Reisezeit von beispielsweise 13 oder 15 Tagen statt genau 14 Tagen kann sich lohnen und Ihre Reisekasse entlasten.
  3. Kinderfreundliche Angebote nutzen: Spezielle Kinderpreise für bestimmte Hotels und Destinationen sind eine gute Möglichkeit, um bei Familienreisen zu sparen. Hier lohnt es sich, genau hinzuschauen und gezielt nach kinderfreundlichen Angeboten Ausschau zu halten.
  4. Angebote detailliert vergleichen: Beim Vergleich von Pauschalreiseangeboten sollte man nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch alle Bestandteile des Angebots genau prüfen. Oftmals sind vermeintlich günstigere Angebote nicht so toll wie sie auf den ersten Blick erscheinen, da beispielsweise der Hoteltransfer nicht inklusive ist oder es Unterschiede in der Zimmerausstattung und Verpflegung gibt.
  5. Randzeiten für Flüge nutzen: Wer auch zu den unbeliebteren Zeiten fliegt, kann bei der Buchung oft sparen. Flüge in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden sind oft wesentlich günstiger als die populäreren Flugzeiten. Zudem sind diese Flüge oft auch pünktlicher und weniger überfüllt.
  6. Ferienzeiten meiden: Wer in den Ferien reist, zahlt meistens höhere Preise für Flüge, Hotels und andere Reiseleistungen. Durch eine geschickte Wahl des Reisezeitraums, zum Beispiel zwischen den Pfingst- und Sommerferien oder erst im September, kann man die teuren Ferienzeiten umgehen und zusätzlich sparen. Oftmals ist es dann auch am Urlaubsort und im Hotel ruhiger und entspannter.

Mit diesen 6 zusätzlichen Tipps für die Reiseplanung können Sie bares Geld sparen und dennoch eine unvergessliche Urlaubszeit erleben.

Sie möchten spannende Reisetipps zu Europa erfahren? Diese finden Sie auf unserem Reiseblog unter:

Reiseblog über Europa – Belgien
Reiseblog über Europa – Bulgarien
Reiseblog über Europa – Dänemark
Reiseblog über Europa – Finnland
Reiseblog über Europa – Frankreich
Reiseblog über Europa – Italien

Reiseblog über Europa – Irland
Reiseblog über Europa – Island
Reiseblog über Europa – Kroatien
Reiseblog über Europa – Malta
Reiseblog über Europa – Österreich
Reiseblog über Europa – Schweiz

Atemberaubendes Sizilien

Atemberaubendes Sizilien – was gibt es spannendes zu entdecken?

Lesedauer 8 Minuten

Atemberaubendes Sizilien

Atemberaubendes Sizilien – was gibt es spannendes zu entdecken?

Sizilien, die größte Insel im Mittelmeer, ist ein unvergessliches Reiseziel, das Geschichte, Kultur und Natur in perfekter Harmonie vereint. Die Insel bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt, von antiken Stätten wie dem Tal der Tempel in Agrigento (siehe dazu Wikipedia) und der Villa Romana del Casale in Piazza Armerina, bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften wie dem Ätna, Europas größtem aktiven Vulkan, und der zerklüfteten Küste der Riserva Naturale dello Zingaro (mehr dazu bei Wikipedia).

Ein besonderer Höhepunkt einer Reise nach Sizilien ist die Erkundung der Hauptstadt Palermo. Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte und ist voller Kontraste, von den eleganten Plätzen und Palästen der Altstadt bis hin zu den engen, verwinkelten Gassen des arabischen Viertels La Kalsa. Ein Besuch im Palazzo dei Normanni, dem ehemaligen Sitz der normannischen Könige, und dem Teatro Massimo, einem der größten Opernhäuser Europas, ist ein Muss.

Ein weiteres Highlight ist die Stadt Taormina an der Ostküste der Insel. Taormina ist berühmt für seine atemberaubende Lage auf einem Felsen über dem Meer und sein griechisches Theater, das einen atemberaubenden Blick auf den Ätna bietet. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt und ein Besuch des Palazzo Corvaja, einem prachtvollen mittelalterlichen Palast, sind unvergessliche Erlebnisse.

Auch kulinarisch steht die Insel Sizilien ganz weit oben

Sizilien ist berühmt für seine einzigartige Küche, die sowohl sizilianische als auch arabische Einflüsse aufweist. Die Insel hat eine lange und bewegte Geschichte, die sich in ihren Gerichten widerspiegelt. Die sizilianische Küche ist abwechslungsreich und hat viele unterschiedliche Regionale Spezialitäten zu bieten, die man unbedingt probieren sollte, wenn man die Insel besucht.

Einige der beliebtesten Gerichte sind die sizilianische Pizza, die mit süßen Zutaten wie Zwiebeln, Sardellen und Auberginen belegt ist, sowie die sizilianische Pasta mit sardischen Pesto. Eine der bekanntesten Spezialitäten der Insel sind Arancini, gefüllte Reiskugeln, die oft mit Hackfleisch, Spinat oder Pilzen gefüllt sind. Auch die sizilianischen Süßigkeiten wie die Cannoli, die Cassata und die Pasticcini di mandorla, eine Art von Marzipan-Süßigkeiten, sind sehr beliebt.

Die sizilianische Küche ist auch reich an frischem Fisch und Meeresfrüchten, insbesondere auf der Ostküste der Insel, wo man die besten Fischrestaurants findet. Einige der beliebtesten Fischgerichte sind die sizilianische Paella, die aus Meeresfrüchten und Reis besteht, und die sizilianische Ceviche, ein mariniertes Fischgericht.

Sizilien hat auch eine lange Tradition der Straßenküche, besonders in Palermo, wo man das beste sizilianische Straßenfood findet. Einige der beliebtesten Straßenfood Gerichte sind die sizilianischen Kebab, der Panzerotto, eine Art gefülltes Teigtaschen, und die sizilianischen Hot Dog, die mit süßen Zutaten wie Zwiebeln, Sardellen und Auberginen belegt sind.

Hervorragende Restaurants wo Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen sollten

Atemberaubendes Sizilien

Es gibt natürlich unzählige Restaurants auf der Insel, die sizilianische Küche servieren, von gehobenen Restaurants bis hin zu gemütlichen Trattorien. Einige der besten Restaurants auf der Insel befinden sich in Palermo, Taormina und Siracusa (siehe obiges Bild).

Restaurants Palermo:

  1. Antica Focacceria San Francesco: Dieses historische Restaurant, das seit 1834 besteht, ist bekannt für seine traditionellen sizilianischen Gerichte und seine Focacce, eine Art sizilianischen Fladenbrots.
  2. Trattoria Da Benito e Nino: Dieses Familienrestaurant bietet eine hervorragende Auswahl an sizilianischen Gerichten und ist besonders für seine Pasta-Gerichte und Fischspezialitäten bekannt.
  3. Osteria dei Vespri: Dieses Restaurant bietet eine exquisite Kombination aus sizilianischer und mediterraner Küche, mit einem besonderen Fokus auf frischem Fisch und Meeresfrüchten.

Restaurants Taormina:

  1. Ristorante Pizzeria La Piazzetta: Dieses Restaurant ist bekannt für seine hervorragende Pizza und typisch sizilianischen Gerichten. Es hat auch eine großartige Aussicht auf den Ätna und das Meer.
  2. Ristorante La Capinera: Dieses Restaurant ist besonders für seine Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten bekannt und bietet eine hervorragende Aussicht auf das Meer und den Ätna.
  3. Trattoria La Cantina: Dieses gemütliche Restaurant bietet eine Auswahl an traditionellen sizilianischen Gerichten und ist besonders für seine Pasta-Gerichte und Fischspezialitäten bekannt.

Atemberaubendes Sizilien

Restaurants Siracusa:

  1. Osteria del Mulino a Vento: Dieses Restaurant ist besonders für seine Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten bekannt und bietet eine hervorragende Aussicht auf den Hafen und das Meer.
  2. Trattoria Pizzeria La Brace: Dieses Restaurant bietet eine hervorragende Auswahl an Pizza und typisch sizilianischen Gerichten.
  3. Trattoria La Tana del Lupo: Dieses gemütliche Restaurant bietet eine Auswahl an traditionellen sizilianischen Gerichten, die in der hauseigenen Küche zubereitet werden.

Weitere Tipps – die Sie unbedingt mal ausprobieren sollten

Ein besonderer Tipp ist es, an einem Kochkurs teilzunehmen, um die Geheimnisse der sizilianischen Küche zu erlernen. Es gibt viele Kochschulen auf der Insel, die Kurse in sizilianischer Küche anbieten, die von erfahrenen Köchen geleitet werden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Küche und die Zutaten der Insel kennenzulernen und gleichzeitig eine unvergessliche Erfahrung zu machen.

Ein weiteres Highlight ist es, an einer Food-Tour teilzunehmen, um die verschiedenen Köstlichkeiten der Insel zu probieren und mehr über die lokale Kultur und Geschichte zu erfahren. Es gibt viele Unternehmen, die solche Touren anbieten, die von erfahrenen Führern geleitet werden und die manchmal auch einen Besuch bei lokalen Produzenten und Markthallen beinhalten.

Welche High-Class Unterkünfte gibt es auf Sizilien

Sizilien, die größte Insel im Mittelmeer, bietet eine beeindruckende Palette an Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel. Einige der besten Hotels auf der Insel befinden sich in den beliebtesten Reisezielen wie Palermo, Taormina und Siracusa.

Beste Hotels in Palermo:

  1. Grand Hotel Piazza Borsa: Dieses luxuriöse Hotel befindet sich im Herzen der Altstadt von Palermo und bietet elegante Zimmer und Suiten, sowie einen Innenpool und einen Wellnessbereich.

Atemberaubendes Sizilien

  1. Grand Hotel et es Palmes: Das Grand Hotel et des Palmes in Palermo ist mehr als nur ein Hotel – es ist ein Ort voller Geschichte und Eleganz. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1874 hat es Gäste aus der ganzen Welt beherbergt und ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt beschert.

Das Hotel befindet sich in einem prachtvollen Gebäude im Herzen der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt von Palermo. Es verfügt über luxuriöse Zimmer und Suiten, die im Stil der Belle Époque eingerichtet sind und eine perfekte Mischung aus historischem Charme und modernem Komfort bieten.

Aber das Grand Hotel et des Palmes ist nicht nur für seine Unterkünfte bekannt, sondern auch für seine exklusive Gastronomie. Der hauseigene Restaurant “La Terrazza” serviert regionale Spezialitäten und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. In der Bar “La Cupola” können Gäste sich einen erfrischenden Cocktail genehmigen und dabei die elegante Atmosphäre des Hotels genießen.

Neben seinen komfortablen Zimmern und erstklassigen Annehmlichkeiten, bietet das Grand Hotel et des Palmes auch einen Wellnessbereich mit einem Innenpool, einem Fitnessraum und einer Sauna.

Erleben Sie die Schönheit und Geschichte Palermos auf eine neue Art und Weise und buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt im Grand Hotel et des Palmes, ein Ort voller Eleganz und Charme.

Traumhaftes Hotel in Taormina- Villa Charlotta

Eines der besonderen Hotels in Taormina ist das Hotel Villa Carlotta. Das Hotel befindet sich in einem historischen Gebäude im Herzen der Altstadt von Taormina. Es bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Meer und den Ätna.

Das Hotel verfügt über eine elegant eingerichtete Zimmer und Suiten, die alle mit hochwertigen Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbild-TV, Minibar und Klimaanlage ausgestattet sind. Einige Zimmer haben auch einen eigenen Balkon mit Meerblick.

Das Hotel verfügt über einen Pool auf der Dachterrasse, der eine atemberaubende Aussicht auf das Meer und den Ätna bietet. Das Hotel bietet auch einen Wellnessbereich mit einer Sauna, einem Whirlpool und einem Fitnessraum.

Das Hotel verfügt über ein Restaurant, das regionale Küche und mediterrane Gerichte serviert. Es gibt auch eine Bar, in der man Cocktails und Snacks genießen kann.

Das Hotel ist ideal für Paare und Familien, die einen luxuriösen Urlaub in Taormina verbringen möchten. Es ist auch ein perfekter Ausgangspunkt für die Erkundung der Altstadt von Taormina und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie den antiken Theater und das Isola Bella Naturreservat.

Elegantes Hotel in Siracusa:

Das Hotel Villa Igea in Siracusa ist eine echte Perle. Eingebettet in der Altstadt, bietet es eine elegante Atmosphäre und eine erstklassige Lage in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten wie dem antiken Theater und dem Ortygia-Viertel.

Die Zimmer und Suiten im Villa Igea sind luxuriös eingerichtet und bieten eine Vielzahl an Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN und Flachbild-TVs. Einige Zimmer haben sogar einen eigenen Balkon mit Aussicht auf die Altstadt.

Erfrischen Sie sich im Innenhof des Hotels, wo Sie einen Pool vorfinden, der von Palmen umgeben ist und eine perfekte Oase für Entspannung bietet. Das Hotel verfügt auch über einen Wellnessbereich, in dem Sie die Sauna und den Fitnessraum nutzen können.

Das hauseigene Restaurant serviert regionale Küche und mediterrane Gerichte und die Bar des Hotels lädt zu Cocktails und Snacks ein.

Ein Aufenthalt im Hotel Villa Igea ist perfekt für Paare und Familien, die einen luxuriösen Urlaub in Siracusa verbringen möchten. Es bietet eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Eleganz und Entspannung.

Es gibt auch eine Vielzahl an Boutique-Hotels und Bed & Breakfasts auf der Insel, die eine gemütlichere und persönlichere Atmosphäre bieten, besonders in kleineren Städten wie Cefalù und Agrigento.

Für diejenigen, die eine einzigartige Erfahrung suchen, gibt es auch Unterkünfte in ländlichen Gebieten der Insel, wie Agritourismus-Unterkünfte, wo man die lokale Kultur und Umgebung auf eine andere Weise erleben kann. Insgesamt bietet Sizilien eine reiche Auswahl an Unterkünften, die es wert sind, verglichen zu werden, um die beste Wahl für die Reise zu treffen.
Atemberaubendes Sizilien

An den schönsten Stränden die Seele baumeln lassen

Sizilien ist bekannt für seine vielfältigen Strände mit kristallklarem Wasser und weißem Sand. Die Insel bietet Strände für jeden Geschmack, von unberührten Buchten bis hin zu beliebten Strandorten mit vielen Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten. Einige der bekanntesten Strände sind Spiaggia dei Conigli, Cala Rossa, und Spiaggia di San Vito Lo Capo.

Kurzbeschreibung 10 wundervoller Strände auf Sizilien:

Spiaggia dei Conigli – einer der beliebtesten Strände Siziliens, bekannt für seine kristallklares Wasser sowie seine unberührte Natur.

Spiaggia delle Saline – ein langer Sandstrand mit türkisblauem Meer und einer atemberaubenden Aussicht auf den Ätna.

Spiaggia della Riserva dello Zingaro – ein unberührter Strand in einem Naturreservat, der sich perfekt zum Schwimmen, Tauchen und Wandern eignet.

Spiaggia di San Vito Lo Capo – ein beliebter Strand, der sich perfekt zum Schwimmen und Sonnenbaden eignet.

Spiaggia della Cala Rossa – ein kleiner Strand mit roten Felsen und türkisblauem Wasser, der einen Besuch wert ist.
Atemberaubendes Sizilien

Spiaggia di Isola Bella – ein wunderschöner Kiesstrand, der von einer malerischen Bucht umgeben ist.

Spiaggia della Baia del Corallo – ein langer Strand mit türkisblauem Wasser und einer spektakulären  Aussicht auf die umliegenden Klippen und Buchten.

Spiaggia di Giardini Naxos – ein beliebter Strand mit feinem Sand und tollem Meer,  der sich ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden eignet.

Spiaggia della Sirenetta – ein langer Strand, der ein ideales Ziel für Strandliebhaber ist.

Spiaggia della Plaja – ein sehenswerter Strand, der viele Möglichkeiten für Aktivitäten am Meer bietet.

Selbstverständlich finden Sie weitere grandiose Strände in Sizilien, die es wert sind, besucht zu werden, es hängt ganz von Ihren persönlichen Präferenzen ab.

Unser Fazit:

Insgesamt bietet Sizilien eine unvergessliche Reiseerfahrung, die es zu entdecken gilt. Mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden Naturlandschaften, weißen Sandstränden und hervorragenden Küche ist es ein Reiseziel, das man unbedingt besuchen sollte.

Kroatien Urlaub in Istrien

10 wichtige Vorteile die für einen Urlaub in Istrien sprechen?

Lesedauer 4 Minuten

Kroatien Urlaub in Istrien

10 wichtige Vorteile die für einen Urlaub in Istrien sprechen?

Istrien, die nördlichste Halbinsel Kroatien, gilt nicht ohne Grund als beliebtes Reiseziel: Einsame Buchten liegen am kristallklaren Meer und werden durch romantische Bergdörfer und idyllische Hafenstädte zu einem stimmigen Gesamtbild zusammengesetzt. Wir haben 10 aussagekräftige Vorteile herausgesucht, die dafürsprechen, dass du deinen nächsten Urlaub genau dort verbringen solltest.

Auf dem Weg in den Urlaub nach Istrien kommst du schon bald in Ferienstimmung. Dafür sorgt nicht zuletzt der intensive Duft nach Pinienbäumen, der sich mit der salzigen Meerluft und dem Geruch von gegrilltem Fisch vermischt. Sobald du das riechst, weißt du: Du bist in deinem Reiseziel Istrien in Kroatien angekommen und kannst dich auf einen erholsamen Urlaub in der Idylle freuen!

Das Reiseziel hat überall etwas anderes zu bieten. So kannst du stets Neues auf deiner Urlaubsreise nach Istrien entdecken. Während die Küste von malerischen Hafenstädtchen gesäumt ist, die in venezianischer Bauart errichtet wurden, erwartet dich im Hinterland eine sehenswerte Landschaft, die zahlreiche Olivenhaine und Weingüter zu bieten hat. Das Billig-Image, welches Urlaubsreisen nach Istrien einst hatten, ist vergangen. Die Halbinsel Kroatien hat einen regelrechten Aufschwung erlebt und gilt heute als eines der beliebtesten Urlaubsziele.

1. Vorteil – Istrien lässt sich auch gut mit dem Auto erreichen

Von München bis nach Istrien in Kroatien brauchst du mit dem Auto nur etwa sechs Stunden. Fährst du von Salzburg los, sind es nur vier Stunden. Es lohnt sich also, die Urlaubsreise nach Istrien mit dem Auto anzutreten. Denn auch am Reiseziel selbst profitierst du von der Flexibilität, die dir dein eigenes Fahrzeug bietet.

2. Vorteil – über 2000 Sonnenstunden lassen Istrien das ganze Jahr über erstrahlen

Suchst du nach einem Urlaubsziel mit Schönwetter-Garantie? Istrien hat über 2000 Sonnenstunden im Jahr. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Wetter in deinem Urlaub auf Istrien schön sein wird, ist daher recht hoch. An der Küste kann man mit 25 – 30 °C rechnen, sodass es nicht zu heiß wird. Im Gegenteil: Eine leichte Brise macht selbst sehr warme Sommertage angenehm. Im August beträgt die Temperatur des Meerwassers 23 – 24 °C. So eignet sich Istrien ideal für einen Badeurlaub.

Kroatien Urlaub in Istrien

3. Vorteil – traumhafte Hafenstädte hat die Halbinsel Kroatiens zu bieten

Die Hafenstädte in Istrien sind zahlreich: Novigrad, Vrsar, Poreč, Rovinj – die Liste ist lang. Sie sind märchenhaft und versetzen Urlauber in eine ganz andere Kultur. Denn die venezianische Herrschaft ist nicht spurlos an Istrien vorbeigegangen: Die schönen Hafenstädte sind im typisch venezianischen Stil errichtet und sehen sehr eindrucksvoll aus.

4. Vorteil – eine Vielfalt von kulinarischen Highlights – für jeden Gaumen etwas dabei

Kulinarik kommt auf Istrien nicht zu kurz. Die Küche ist von österreichischen, kroatischen und italienischen Einflüssen geprägt. Wusstest du, dass viele Sterneköche aus Istrien kommen? Seien es frittierte Canestrelli-Muscheln, frischer Fisch oder weiße Trüffel – hier kommt jeder Feinschmecker auf seine Kosten.

Kroatien Urlaub in Istrien

5. Vorteil – Istrien punktet mit auserlesenen Weine aus der Region

Neben dem Essen sind auch Weine eine Besonderheit des Urlaubsziels. Schon die alten Römer und Griechen wussten die Qualitätsweine Istriens zu schätzen. Das Allerbeste: Sie stammen direkt aus der Region. Auch ein Besuch der Weingärten lohnt sich!

Hier sehen Sie ein interessantes Video über die 10 schönsten Strände

6. Vorteil – kristallklares und türkisfarbenes Meer laden zum Baden und Wassersport ein

Die Küste, welche Istrien umgibt, ist über 400 Kilometer lang. Überall tun sich schöne Buchten und Halbinseln auf, die einen ruhigen und entspannten Urlaub ermöglichen. Doch nicht nur felsige Küsten gibt es in Istrien. Die Halbinsel Kroatiens bietet auch traumhafte Sandstrände, die das kristallklare Meer perfekt unterstreichen. In deinem Istrienurlaub lassen sich auch völlig unkompliziert Boote mieten. So kannst du unzählige Ausflüge auf dem Meer genießen.

Kroatien Urlaub in Istrien

7. Vorteil – verhältnismäßig günstige Preise – Preisleistungsverhältnis TOP

Zwar gilt Kroatien nicht mehr als Billig-Reiseziel. Dennoch ist ein Urlaub in Istrien vergleichsweise günstig. Essen, Wein, Hotels und alles andere gibt es zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotzdem werden Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf Istrien nicht vernachlässigt!

8. Vorteil – auch die Kunst kommt nicht zu kurz

Kunst und Kultur dürfen auf deiner Urlaubsreise nicht fehlen? Dann bist du auf Istrien am richtigen Ort! Die Stadt Groznjan strotzt geradezu vor Kunsthandwerksläden, Galerien und traumhaften Cafés. Auch ein Besuch zur Sommerakademie der Jenuesses Musicales lohnt sich – klassische Töne klingen durch das kleine Städtchen. Auch der Jazzsommer auf Istrien ist etwas ganz Besonderes!

Kroatien Urlaub in Istrien

9. Vorteil – für Aktivurlauber hat Istrien einiges zu bieten

Langeweile gibt es bei einem Urlaub auf Istrien nicht. Sei es Wassersport, Reiten, Wandern, Golfen, Mountainbiken oder Tennis – hier ist für jeden das Richtige dabei. Auf deiner Reise nach Istrien kannst du dich sportlich so richtig austoben und dabei schöne Landschaften entdecken.

10. Vorteil – Gastlichkeit wird auf der Halbinsel Istrien großgeschrieben

Was auf einer Urlaubsreise in Istrien besonders auffällt, ist die hohe Gastfreundschaft. Ganz gleich, wo du hingehst, stößt du auf freundliche und hilfsbereite Menschen. Dabei sind die Einheimischen zwar aufmerksam, aber nicht zu aufdringlich. Da die meisten sehr gutes Englisch sprechen, musst du nicht einmal Kroatisch können, um dich zu verständigen. Auch mit Italienisch, der Zweitsprache Istriens, kommst du sehr weit.

Ferienhäuser auf Mallorca

Mallorca mal anders erleben

Lesedauer 4 Minuten

Ferienhäuser auf Mallorca

Das etwas andere Mallorca

Mallorca ist und bleibt eines der beliebtesten Reiseziele überhaupt. Allerdings gilt das nicht nur für feierwütige Abiturienten, sondern auch für Menschen, die eine ganz andere Seite von Mallorca kennenlernen wollen. Die wunderschöne Mittelmeerinsel hält nämlich so einige Überraschungen parat, die wir im folgenden Artikel zusammengestellt haben.

Im Urlaub wohnen wie im Paradies.

Weiterlesen

Eine Reise auf die griechische Insel Rhodos: Die schönsten Urlaubsziele & Sehenswürdigkeiten

Lesedauer 6 Minuten

Eine Reise auf die griechische Insel Rhodos: Die schönsten Urlaubsziele & Sehenswürdigkeiten

Griechenland ist eines der Länder mit den schönsten und vielseitigsten Inseln. Möglicherweise haben Sie bereits die bekannteste Insel Kreta oder Kos besucht und suchen nun nach Abwechslung. Wir haben einige Tage auf Rhodos verbracht und können Ihnen eines versprechen: Es lohnt sich!

Was wir erlebt haben, in welchem Hotel wir unsere Nächte verbrachten und welche Geheimtipps Sie sich bei einem Besuch der Insel auf keinen Fall entgehen lassen sollten, erfahren Sie in diesem Reisebericht.

Unser Hotel: Privatstrand, Unterhaltung & vielseitiges Essen im Atrium

Auf Rhodos gibt es sowohl für das kleine Budget als auch für Urlauber mit höheren Ansprüchen eine riesige Auswahl an Unterkünften. Um das meiste aus unserer Reise herauszuholen, haben wir uns für das wunderschön angelegte Atrium Palace Thalasso Spa Resort & Villas entschieden, ein 5-Sterne-Hotel mit eigenem Strand, der durch glasklares Wasser überzeugen konnte!
Rhodos

Obwohl wir tagsüber viel unterwegs waren, waren wir von diesem Hotel restlos begeistert. Neben den zu erwartenden Voraussetzungen, wie einer gepflegten Anlage und sehr sauberen Zimmern konnten uns auch die Bemühungen und die freundliche Art des Personals voll und ganz überzeugen.

An der Rezeption erhielten wir immer wieder wertvolle Tipps für Unternehmungen, während die Kellner stets einen lockeren Spruch auf den Lippen hatten und uns sehr leckeres Essen servierten. Anders als es für Griechenland typisch ist, erhalten Sie im Atrium nicht nur geschmackvolle Fleisch-Speisen, sondern auch besondere vegetarische und sogar vegane Gerichte! Auch die Livemusik versüßte uns die Abende und hielt talentierte Künstler und Tänzer sowie abwechslungsreiche Themen bereit.

Nun möchten wir Ihnen aber die schönsten Ausflugsziele unserer Rhodos-Reise vorstellen. Am Ende dieses Blogbeitrags erhalten Sie außerdem Tipps für einen Tagesausflug von Rhodos Stadt bis in den Süden der Insel, wo ebenfalls echte Geheimtipps auf Sie warten!

Ein Ausflug nach Lindos: malerische Gassen & buntes Nachtleben

Wer seinen Urlaub auf Rhodos plant, sollte mindestens einen Tag in Lindos verbringen, was auf Deutsch übersetzt nicht umsonst „wunderschön“ bedeutet. Da die Stadt nur etwa 10 km vom Atrium Hotel entfernt liegt, kann man sie für wenig Geld (etwa 10 bis 15 €) mit dem Taxi bereisen, um sich dort von den kopfsteingepflasterten malerischen Gassen und den kleinen Souvenir-Läden verzaubern und inspirieren zu lassen.

Rhodos

Lindos ist an einem Felsen errichtet, auf dessen Spitze sich das Wahrzeichen der Stadt befindet; die Akropolis von Lindos. Von dort aus hat man einen herrlichen Ausblick auf das blaue Meer – als Historik-Fan findet man hier jedoch nur noch wenige Überreste der alten Gemäuer; 12 Euro Eintritt fanden wir hierfür etwas zu viel.

Wer den Weg zu Fuß auf sich nimmt, sollte den recht schwitzigen Aufstieg außerdem mit ausreichend Wasser antreten. Trotz der Hitze war diese Variante für uns humaner und schöner als die Alternative auf dem Esel, denn so konnten wir einige Zwischenstopps in den hübschen Geschäften einlegen. Der Abstieg vom Felsen war natürlich deutlich bequemer als der Hinweg und mit dem herrlichen Ausblick auf Lindos alle Mühe wert.

Rhodos

Nach der Tour haben wir uns einen kühlen Drink in einer Roof-Top Bar mit Blick über die Stadt gegönnt. Abends empfehlen wir einen Spaziergang durch die belebten Gassen, die einen schönen Ausblick auf die beleuchtete Akropolis bieten. Wer ein echtes griechisches Dinner genießen möchte, sollte zunächst die Preise der Restaurants vergleichen, da Lindos häufig nicht gerade günstig ist. Wir können Ihnen das Hermes Restaurant sowie ein anschließendes Bar-Hopping empfehlen. Sowohl die Dreams Cocktail Bar als auch Giorgios Food & Cocktail Bar würden wir auf jeden Fall wieder besuchen.

Rhodos Rhodos

Ein Tagestrip von Nord nach Süd: Rhodos Stadt, Agathi Beach & Surfer-Strand mit Sundowner

Dass die wunderschöne Stadt Lindos so nah an unserem Hotel lag, hielt uns natürlich nicht davon ab, auch den Rest der Insel Rhodos erkunden zu wollen. Schließlich gibt es hier noch viel mehr zu sehen und so haben wir uns für einen Tag ein Auto gemietet, was uns etwa 50 € gekostet hat – für uns ein absolut fairer Preis, der sich in jedem Fall bezahlt gemacht hat (das Mietauto kann direkt im Hotel gebucht werden).

Unser Plan war es, die gesamte Insel einmal von Norden nach Süden zu überqueren; unser Startpunkt und erstes Ziel sollte die gleichnamige Hauptstadt von Rhodos sein. Endziel der bekannte Surfer-Strand Prasonisi Beach, wo wir uns vornahmen, einen Cocktail beim Sonnenuntergang zu schlürfen.

Zwischenziele haben wir uns auf dieser Tour keine gesetzt – wir wollten uns von der Natur treiben lassen und spontan dort anhalten, wo es uns gefällt. Da Rhodos mit ca. 100 Kilometern Länge eine recht kleine Insel ist, kann man sie ganz entspannt an einem Tag überqueren, ohne während der Stopps hetzen zu müssen.

Rhodos Stadt: belebtes Treiben & ruhiges Flanieren

Von unserem Hotel aus ging es nach dem Frühstück los; wir fuhren zunächst etwa 40 Kilometer in den Norden, nach Rhodos Stadt, wo wir mit etwas Geduld und einem guten Auge einen kostenlosen Parkplatz in einer der Seitengassen ergattern konnten. Von dort aus liefen wir entlang der hohen Mauern des historischen Großmeisterpalastes in Richtung Stadt.

In den vielen kleinen, pflanzenbewachsenen Gassen erwartete uns ein buntes Treiben; kleine Boutiquen reihten sich an hübsche Kunsthandwerker-Läden und Restaurants. Wer nach einem besonderen Mitbringsel sucht, ist hier richtig. Nach einem köstlichen 3 €-Frappé, wie wir ihn bereits in Lindos genossen haben, zogen wir weiter in Richtung Hafen. Das sogenannte Sea Gate eröffnete uns einen Blick auf die kleineren Boote und die luxuriösen Yachten, die einen in Zukunftsträumereien verfallen ließen.

Rhodos

Wunderschöne Natur am Sandstrand Agathi Beach

Am späten Mittag machten wir uns – offen für weitere Zwischenstopps – auf Richtung Süden. Nur knapp 10 Kilometer vor Lindos entdeckten wir einen wunderschönen und für Rhodos recht seltenen Sandstrand, der eindeutig ein beliebtes Reiseziel für Familien darstellte, aber nicht zu überfüllt war.

Neben dem wunderschönen kristallklaren Wasser und den kostenlosen Parkmöglichkeiten überzeugten uns vor allem die flinken Ziegen, die wir auf den Felsen, am Strand, beim Umherspringen und Spielen beobachten durften. Der Agathi Beach war für uns ein Volltreffer und wir würden für einen ausgedehnten Badetag definitiv wieder herkommen!

Rhodos

Der Abschluss eines perfekten Tages: Sundowner am Prasonisi Beach

Am Nachmittag machten wir uns schließlich zum Prasonisi Beach auf, wo wir uns erhofften, den Kite- und Windsurfern bei einem Glas griechischem Wein und einem leckeren Abendessen zuschauen zu dürfen. Bereits der Weg im Auto überzeugte uns durch die wunderschönen Strecken am Meer und die beeindruckende Natur im Inneren der Insel.

Am Prasonisi Beach wurden unsere Erwartungen mehr als erfüllt: Im Oasis Restaurant durften wir zu sehr fairen Preisen authentisch griechisches Essen genießen, die rote Sonne beim Untergehen beobachten und den beeindruckenden Tricks der Surfer zusehen – besser hätte unser Tagesausflug nicht enden können!

Rhodos
Rhodos

Fazit unseres Urlaubes auf der einmaligen Insel Rhodos

Natürlich kann man in ein paar Tagen nicht die ganze Insel erkunden, zumal wir nur einen Tag ein Mietauto hatten, aber was wir in dieser Zeit erleben durften war einfach sensationell. Die Einheimischen begegneten uns durchweg als sehr freundlich, das Wetter war im September noch 28-30 Grad warm, das Essen super schmackhaft zum fairen Preis. Das glasklare, türkisfarbene Meer das einfach zum Baden einlädt – auf dieser Insel kann man einen traumhaften und abwechslungsreichen Urlaub erleben, der definitiv unvergesslich bleibt.
Rhodos Wir werden immer mal wieder etwas Neues in diesem Blog veröffentlichen.

1. Stand/ Okt. 2021

Sie möchten noch weitere spannende Reisetipps zu Europa erfahren? Diese finden Sie auf unserem Reiseblog unter:

Reiseblog über Europa – Belgien
Reiseblog über Europa – Bulgarien
Reiseblog über Europa – Dänemark
Reiseblog über Europa – Finnland
Reiseblog über Europa – Frankreich
Reiseblog über Europa – Italien

Reiseblog über Europa – Irland
Reiseblog über Europa – Island
Reiseblog über Europa – Kroatien
Reiseblog über Europa – Malta
Reiseblog über Europa – Österreich
Reiseblog über Europa – Schweiz

Bei welche Flügen sind im Sommer 2021 bei Urlaubsreisen die Preise gestiegen?

Lesedauer 3 Minuten

Bei welche Flügen sind im Sommer 2021 bei Urlaubsreisen die Preise gestiegen?

Die Corona-Pandemie hat bei vielen eine noch stärkere Sehnsucht nach Sonne, Meer und Urlaub ausgelöst. Mit den steigenden Lockerungen und dem weitflächigen Wegfall der Quarantäne überlegen nun also viele, doch noch die Koffer zu packen und einen Last-Minute-Flug zu buchen.

Doch Vorsicht! In diesem Jahr sind die Flugpreise in vielen Urlaubsländern aufgrund steigender Nachfragen und Möglichkeiten besonders hoch. Mittlerweile haben verschiedene Vergleichsportale die Flugpreise aus den Monaten Juni bis September 2019 und 2021 verglichen.

Auch wenn die Ergebnisse teilweise voneinander abweichen, scheint eine Erkenntnis nicht von der Hand zu weisen; sowohl Flüge als auch Pauschalreisen sind während der Corona-Pandemie rasant im Preis gestiegen, während vor allem Billig-Airlines große Umsatzverluste erlitten.

Urlaubsländer innerhalb Europas: Diese Flüge sind teurer geworden

Jetzt, wo immer mehr Menschen geimpft sind und viele sich für Last-Minute Angebote entscheiden, scheint die Tourismus-Flaute langsam vorüber. Die steigenden Flugpreise hängen dabei nicht nur mit eigennützigen Preissteigerungen der Airlines zusammen, um Verluste aufzuholen, sondern vor allem mit den vermehrten Spät-Buchern, die nun um jeden Preis noch einen Flug ergattern möchten.

Je nach Destination und Auslastung der Flüge können die Kosten für ein Ticket im Vergleich zu 2019 horrende erscheinen. Durchschnittlich seien die Preise laut Vergleichsportal „Check 24“ um ganze 29 % angestiegen. Besonders eine Flugreise nach Spanien mit seiner beliebten Urlaubsinsel Mallorca sei für Reisende nun keine so günstige Angelegenheit mehr. Sowohl Spanien als auch Frankreich sind mit 25-34 % Preisanstieg die wortwörtlichen „Überflieger“.

Port de Soller

Im Vergleich zu Spanien und Frankreich scheinen Urlaubsländer wie Italien und Kroatien mit einem Flugpreisanstieg von 10-15 % noch recht günstige Destinationen zu sein. Wer nun überlegt, dass Österreich oder die Niederlande aufgrund ihrer Nähe noch günstiger sein könnten, hat leider unrecht. Hier stiegen die Preise 2021 im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2019 teilweise auf über 100 % an.

Preiserhöhungen auch bei Flügen außerhalb Europas

Auch internationale Flüge sind nicht von den Erhöhungen der Flugpreise ausgenommen. Reisende, die nach Ägypten fliegen möchten, müssen nun mit einem Preisanstieg von knapp 10 % rechnen. Ähnlich sieht es auch bei Flugreisen nach Australien und Neuseeland aus.

Es gibt jedoch auch positive Nachrichten: Einige Flugpreise in Länder außerhalb Europas sind im Vergleich zurzeit vor Corona gesunken. Dazu gehört beispielsweise die Türkei. Für Urlauber, die schon immer nach Istanbul oder Antalya wollten, ist nun die perfekte Zeit; hier sind die Preise rund 30 % niedriger als noch 2019!

Ausblicke auf Flugpreise 2021

Viele Experten entwarnen vor einem weiteren Anstieg der Flugpreise, da die Gründe für Kostenerhöhungen bald wieder kompensiert sein sollten. Airlines brauchten beispielsweise eine gewisse Vorlaufzeit sowie Geld, um Flugzeuge, die während Corona nicht fliegen konnten, wieder flugbereit zu machen.

Auch die Last-Minute-Buchungen seien ein ausschlaggebender Punkt für die Preiserhöhungen gewesen. Durch die Pandemie konnten Urlaubsreisen nicht im Voraus gebucht werden; da spät gebuchte Flüge jedoch meist teurer sind, stiegen die Flugpreise im Vergleich zu 2019 an – teils auch unabhängig von anderen Umständen.

Wer 2021 Urlaub machen möchte, kann trotzdem Glück mit einem günstigen Flug haben. Sollten die Inzidenzwerte weiter sinken, wird bald auch der Flugverkehr wieder uneingeschränkt stattfinden können und die Preise werden sich normalisieren.

Corona-Regeln für Urlaub nach Mallorca Ostern 2021

Lesedauer 5 Minuten

Corona-Regeln für Urlaub nach Mallorca Ostern 2021

Corona-Regeln für Urlaub nach Mallorca Ostern 2021

Die Deutschen zieht es rund um die Osterferien nach der aufgehobenen Reisewarnung nach Mallorca. Doch auch auf Mallorca gelten strenge Corona-Regeln, welche genau, dazu haben wir hier einige wichtigen Fragen und Antworten zusammengefasst.

Darf man überhaupt nach Mallorca fliegen?

Reisen nach Mallorca zu Ostern 2021 darf man auf jeden Fall wahrnehmen. Schon vorher waren Reisen nach Mallorca erlaubt. Ein Reiseverbot auf die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen gab es nie. Die Reisenden wurden lediglich gewarnt, dass ein hohes Ansteckungsrisiko besteht, sollten sie in das Land einreisen. Zudem gab es strenge Quarantäne-Regeln, an die sich jeder Reisende halten musste. Die Regeln erschwerten die Reise im Allgemeinen und reduzierten die Flüge drastisch. Die strengen Regeln sollen jedoch nun gelockert werden.

Welche Corona-Regeln gelten bei der Einreise nach Mallorca?

Die Corona-Regeln auf Mallorca wurden gelockert. Kinder unter sechs Jahren müssen bei der Einreise in das besagte Land nicht mehr auf Corona getestet werden. Außerdem können Erwachsene bei Einreise von nun an das negative Testergebnis in Form eines PCS Testes auch auf Französisch oder Deutsch vorlegen. Vor der Lockerung wurde lediglich ein negatives Testergebnis auf Spanisch oder Englisch anerkannt. Dabei darf der Test zum Moment der Einreise natürlich nicht länger als 72 Stunden zurückliegen. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass das negative Testergebnis mit der Pass- oder Ausweisnummer markiert werden muss.

Bevor man zum Flug antritt, muss man online ein Formular ausfüllen. In diesem Formular bestätigen die Passagiere, dass sie sich vor der Abreise einem PCR-Test unterzogen haben. Das Testergebnis muss natürlich negativ sein. Laut Pressemitteilung vom Mittwoch, den 17.03.2021, muss das Testergebnis auch bei der Einreise vorgelegt werden.

Sollte man bei der Einreise Symptome von Covid-19 aufweisen oder das Testergebnis nicht vorlegen können, muss der Passagier einen Schnelltest durchführen. Bei positivem Ergebnis wird der Passagier sofort isoliert und in eine vorbereitete Unterkunft gebracht.

Da das Ergebnis eines PCR-Tests bei Einreise vorgelegt werden muss, kann bei einer Nichtvorlage mit einer Geldbuße bestraft werden. Neben der Testpflicht wird im Übrigen bei jedem Passagier der Urlaub auf Mallorca Ostern 2021 machen will, die Temperatur gemessen. An manchen Flughäfen wird die Temperaturmessung über Wärmekameras durchgeführt.

Was sollen Sie bei der Ausreise nach Deutschland beachten?

Bei der Ausreise nach Deutschland muss ein negativer PCR-Test vorgelegt werden. Eine Quarantänepflicht gibt es in Deutschland derzeit nicht.

Was macht man im Falle einer Flugannullierung?

Falls Ihr Flug annulliert wird, haben Sie nach der EU-Verordnung 261/2004 möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 €, und die Fluggesellschaft ist verpflichtet, Ihnen die Ticketkosten zu erstatten oder Ihnen einen Alternativflug anzubieten. Es gibt Unternehmen, die Ihnen bei der Rückerstattung Ihres Tickets gerne behilflich sind, und es besteht zu keinem Zeitpunkt ein Kostenrisiko für Sie. Unter www.myflyright.com können Sie Ihre Flugdaten eingeben und Ihren Anspruch kostenlos prüfen.

Corona-Regeln Mallorca

Wie steht es um die Maskenpflicht auf Mallorca?

Auf Mallorca herrscht strikte Maskenpflicht. Ausnahmen gibt es lediglich am Strand/Pool  beim Sonnenbaden mit Menschen aus einem Haushalt lebenden Personen. Wohnt man jedoch nicht unter einem Dach, sollten die Masken beim beim Sitzen, Liegen und auch bei einem Sparziergang aufbleiben, sofern der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden könne. Beim Sport verhält es sich ähnlich, hier dürfen die Masken abgekommen werden,  sei denn es wäre der Abstand von 1,5 Meter nicht gewährleistet. Beim Essen und Trinken in Restaurants dürfen die Masken ebenfalls abgelegt werden. An Uferpromenaden, beim Einkaufen usw. herrscht strenge Maskenpflicht.

Corona-Regeln Mallorca

Wann müssen die Restaurants schließen – darf auch im Innenbereich bewirtet werden?

Aufgrund der steigenden Corona-Fälle sind die Innenräume in Restaurants wieder geschlossen. Die Außenterrassen dürfen aktuell bis zu 50 % bewirtet werden. Die Öffnungszeiten der Restaurants wurden ebenfalls gekürzt. Vier Urlauber aus zwei Haushalten dürfen ihr Essen und Trinken nur bis 17 Uhr in den Restaurants genießen, danach werden die Restaurants geschlossen. Über Ostern dürfen lediglich Personen aus einem Haushalt in einem Restaurant bewirtet werden, mit maximal 4 Personen an einem Tisch.

Wo ist das Rauchen erlaubt?

Das Rauchen in öffentlichen Räumen ist nur dann erlaubt, wenn ein Mindestabstand von mindestens zwei Metern gewährleistet ist. Jedoch ist auch in den Außenbereichen der Restaurants das Rauchen untersagt.
Corona-Regeln Mallorca Ostern

Welche Corona-Regeln gelten für den Hotelaufenthalt auf Mallorca?

Wer mit seiner Familie eine Reise nach Mallorca zu Ostern 2021 plant, muss beim Einchecken in einem Hotel auf einem entsprechenden Dokument versichern, das man aus einem Haushalt stammt. Zwischen den Ostertagen vom 26. März bis zum 11. April dürfen laut Balearen-Regierung nur die Personen auf Mallorca unter einem Dach leben, die auch in Deutschland in einem Haus leben. In den Ferienhäusern lässt sich diese Regelung schlecht kontrollieren, weshalb das Schreiben mit der Selbstverpflichtung eingeführt wurde. Hoteliers oder Vermieter von Ferienhäusern können Bußgelder auferlegen, sollten sich die Urlauber nicht daran halten. Die Restaurants in Hotels haben im Innenbereich bis 22 Uhr geöffnet – in den Außenbereichen bis 17 Uhr. Pools und SPA-Bereiche in den Hotels bleiben während Ostern geschlossen.
Corona-Regeln Mallorca Ostern

Gilt ein Alkoholverbot an den Stränden?

Urlauber dürfen keine alkoholischen Getränke auf der Straße oder am Strand konsumieren.

Wie sehen Zusammenkünfte von Freunden und Bekannte aus?

Durch die Corona-Regeln auf Mallorca sind die Zusammenkünfte mit Freunden und Bekannten streng begrenzt. Über die Ostertage sind Zusammenkünfte in privaten Innenräumen sogar komplett untersagt. Das gemeinsame Essen zu Ostern darf also nur mit den Menschen stattfinden, die im gleichen Haushalt leben. Ansonsten gilt, dass maximal vier Personen in öffentlichen Innenräumen zusammenkommen dürfen. Im Außenbereich dürfen sich sogar maximal sechs Personen treffen.
Corona-Regeln Mallorca Ostern

Darf man Shoppen auf Mallorca?

Kleinflächige Geschäfte, die keine Lebensmittel oder lebenswichtigen Alltagsprodukte anbieten, dürfen künftig mehr Personen hereinlassen. 75 Prozent der sonst erlaubten Kunden dürfen von nun an wieder in Ruhe einkaufen. In großen Einkaufszentren dürfen lediglich 30 Prozent der sonst erlaubten Kunden einkaufen gehen. Die Märkte dürfen sich ebenso auf eine leichte Lockerung freuen. Kleine Wochenmärkte mit maximal 20 Verkaufsständen dürfen wie gewohnt stattfinden.

Wo kann man für die Rückreise einen Corona-Test machen?

Eine kleine Liste wo Sie sich einem Corona-Test unterziehen können finden sie hier:

  • Juneda-Kliniken
  • Clínica Rotger und Hospital Quirónsalud Palmaplanas
  • Deutsches Facharztzentrum
  • Clínica Picasso
  • Palma Clínica
  • Centro Medico Porto Pi
  • Milinka Krämer
  • Deutsche Arztpraxis Cala D’Or
  • Testzentrum am Flughafen

Stand 03/2021

Weitere Artikel aus unserem Reiseblog die Sie interessieren könnten:

 

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten:

Mallorca Urlaub Sommer 2020

Mallorca Urlaub Sommer 2020 – Reiseerfahrungen mit Corona

Lesedauer 26 Minuten

Mallorca Urlaub Sommer 2020 – persönliche Reiseerfahrungen mit Corona von Gabi & Ruben

Mallorca Urlaub Sommer 2020

Bereits vor Corona hatten wir uns dazu entschieden, eine Wohnung auf unserer Trauminsel zu kaufen, zum Glück – denn wer weiß, wann wir es sonst je gemacht hätten. Und so haben wir schließlich unser passendes Urlaubsdomizil in Inca gefunden, dem wir, so oft es geht, einen Besuch abstatten. Das Örtchen Inca befindet sich ziemlich in der Inselmitte von Mallorca, was uns besonders gut gefiel. Man wohnt sehr zentral und zudem sind die Wohnungen hier nicht so teuer wie etwa am Meer, also haben wir ohne lange zu zögern zugeschlagen. Einen weiteren Vorteil, den wir im Blickfeld hatten, nachdem Inca direkt an der Autobahn liegt,  ist es möglich, schnell in jede Richtung der Insel zu gelangen.

Wir lieben es, an Strandpromenaden zu flanieren, neue Restaurants zu testen oder einfach nur an malerischen Buchten oder besonderen Stränden zu entspannen. Kulturell angehauchte Touren sind eher nicht so unser Fall und für längere Städtereisen suchen wir uns in der Regel kühlere Temperaturen aus. Unsere Reisezeit fiel in die Monate Juli, August und September 2020, wo es natürlich noch sehr heiß war.  Wir waren allerdings nicht komplett 3 Monate hier anwesend, sondern leider nur wochenweise. Speziell in diesem Jahr kletterte das Thermometer teilweise auf 35-38 Grad. Somit fiel in unserem Mallorca Corona Urlaub die Wahl für Besuche am Strand nicht schwer, alleine schon wegen der Maskenpflicht, denn beim Sonnenbaden gibt es keine.

Urlaub trotz Corona Mallorca 2020 - Inca

Mit unserem Blog, in dem wir unsere Mallorca Reise inklusive Corona Erfahrung schildern, möchten wir aufzeigen, wie wir die Insel mit all ihrer Schönheit und ihren Besonderheiten in dieser Zeit erlebt haben. So war es beispielsweise einerseits herrlich, dass die Insel nicht so überfüllt war, andererseits fühlte man sich zeitweise traurig, da wir feststellten, wie die Einheimischen um ihre Existenzen kämpfen müssen. Dies spornte uns allerdings noch zusätzlich an, unsere Erfahrungen aus dem sogenannten Mallorca Corona Urlaub 2020 in diesem Blog festzuhalten. Die Insel hat ihren Besuchern so viel zu bieten und auch trotz Corona ist es durchaus möglich einen schönen und entspannten Urlaub hier zu verbringen, wie wir selbst erleben durften.

Wir möchten anderen Urlaubern Mut machen, eine Mallorca Reise trotz Corona anzutreten.

Denkt bitte immer an die Online-Reiseregistrierung mit dem QR-Code, der 48 Stunden vor Anreise nach Spanien erstellt werden muss.

Mehr Infos hierzu gibt es auf https://www.reiseblogonline.de/blog/corona-online-reise-registrierung.

UPDATE vom 23.11.2020

Ab dem 23. November 2020 müssen alle Passagiere, die aus einem Hochrisikoland / -gebiet im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Coronavirus kommen, für die Einreise nach Spanien unbedingt eine Bescheinigung mit einem NEGATIVEN Ergebnis von vorlegen PCR (RT-PCR von COVID-19), durchgeführt in den 72 Stunden vor Ihrer Reise. Dieser muss zudem in spanischer oder englischer Sprache verfasst sein. Alle weiteren Infos finden Sie unter dem spanischen Gesundheitsministerium.

UPDATE vom 10.12.2020

Ab dem 10. Dezember 2020 wurde TMA (Transcription Mediated Amplification Tests) als anerkannter diagnostischer Test zusammen mit PCR sowie anderen Tests, die auf äquivalenten molekularen Techniken basieren, wie RT-LAMP (Reverse Transcriptase Loop-Mediated Isothermal Amplification), aufgenommen ). Darüber hinaus sind Kinder unter 6 Jahren ab diesem Datum von der Durchführung aktiver Infektionsdiagnosetests für SARS-CoV-2 befreit, um nach Spanien einzureisen.

Dieses Zertifikat oder Begleitdokument muss das Original sein, wird in Spanisch, Englisch, Französisch oder Deutsch verfasst und kann in Papierform oder in elektronischer Form vorgelegt werden. Wenn es nicht möglich ist, es in diesen Sprachen zu erhalten, muss dem Begleitdokument eine Übersetzung ins Spanische beigefügt sein, die von einer offiziellen Stelle durchgeführt wird.

Das Dokument enthält mindestens die folgenden Informationen: Name des Reisenden, Pass- oder ID-Nummer, Datum des Tests, Identifikation und Kontaktdaten des Zentrums, das die Analyse durchführt, verwendete Technik und negatives Testergebnis. Die persönliche Identifikationsnummer (Reisepass / DNI), mit der Sie die QR durchführen, muss mit der auf dem negativen PCR / TMA-Zertifikat angegebenen übereinstimmen.

UPDATE vom 21.06.2021

Spanien hat zu einem großen Teil Deutschland nicht mehr zum Risikogebiet erklärt. Ausgenommen sind allerdings noch das Saarland und Baden –Württemberg – diese gelten noch als Risikogebiet.

Die neue Regel (gilt vom 21.06.2021 bis 27.06.2021, in Kraft) bedeutet für Reisende aus den restlichen 14 Bundesländern, dass die Corona Testpflicht entfällt.  Ab 07.06.2021 sind auch von der Testpflicht ausgenommen, Immunisierte und Genesene oder vollständig Geimpfte. Geimpfte können als mit dem digitalen Impfreisepass nach Spanien ohne Test einreisen. Da auch Urlauber aus dem Saarland und Baden-Württemberg.

Was aber, wenn jemand in Spanien während seines Urlaubes an Corona erkrankt? Die Erkrankten werden in spezielle dafür ausgerichtete Hotels auf Mallorca gebracht, aber die Frage die immer wieder gestellt wird, hat man weiterhin vom Arbeitgeber Anspruch auf Lohnfortzahlung, muss Urlaub genommen werden, zahlt die Krankenkasse, etc.?  Hierfür sollten Rechtsanwälte für Arbeitsrecht in Anspruch genommen werden, da viele Arbeitgeber die Situation ausnutzen und nicht immer richtig handeln.

Anbei 2 Rechtsanwälte für Arbeitsrecht die wir Ihnen weiterempfehlen können:

Hier geht es zur Fachanwältin Helen Althoff

Hier geht es zum Fachanwalt Philipp Steinbacher

Weitere Lockerungen bzw. Corona-Restriktionen:

  • Nächtliche Ausgangssperre ist aufgehoben
  • Private Treffen wurde die Personenanzahl aufgehoben (außer Regeln in der Gastronomie)
  • Restaurants und Cafes – da liegt die Sperrstunde bei 2 Uhr morgens. In der Innengastronomie dürfen max. 6 Personen an einem Tisch Platz nehmen. In der Außengastronomie dürfen 12 Personen belegt werden, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Gästen gewährleistet wird.
  • Maskenpflicht muss zu jederzeit ab 6 Jahren in öffentlichen sowie in geschlossenen Räumen getragen werden, ausgenommen sind beim Sport, beim Sonnenbaden, oder beim Schwimmen, da darf die Maske abgesetzt werden.  In Restaurants und Cafés darf die Maske zum Essen und Trinken natürlich abgenommen werden.
  • Das Rauchverbot bleibt weiterhin streng. In den Gastros ist das Rauchen es immer noch strengstens untersagt, hierzu ist das Rauchen auf der Straße erlaubt, sofern der Mindestabstand zu anderen Personen eingehalten wird. Es sind keine Gruppen erlaubt und wer raucht darf nicht rauchend durch die Straßen flanieren, sondern muss am Platz stehen bleiben.
  • Bei den Geschäften, Kaufhäusern und Einkaufszentren dürfen sich wieder 100% der erlaubten Kunden aufhalten. Alle Geschäfte dürfen bis 24 Uhr öffnen. 
  • Fitnessstudios, Hallenbäder und Freibäder dürfen 75% Ihrer normalen Kapazität öffnen.

     

Und nun nehmen wir Euch mit auf unsere vielseitige Trauminsel, die auch in Corona-Zeiten so unglaublich viel zu bieten hat.

Unsere Reiseerfahrungen in folgenden Orten:

Cala El Toro / Port Adriano
Cala Rajada
Cala Sant Vicenç
Can Picafort
Colònia de Sant Pere
Fornalutx
Paguera
Playa de Muro
Pollenca
Port de Pollenca
Port de Sóller
Puerto Portals / Portals Nous
Puig de Ros
Santa Margalida

Cala El Toro / Port Adriano – der Yachthafen ist der absolute Blickfang und in der Nähe gibt es einen Geheimstrand

Der Yachthafen von Port Adriano ist schon eine Berühmtheit für sich und eine echte Augenweide. Als Designerhafen hat er jede Menge Überraschungen zu bieten und ist oft auch Schauplatz von Schönen & Reichen und exklusiven Events.

Cala El Toro - Port Adriano

Das Gute ist, der Strand Cala El Toro / Port Adriano ist in der Regel nur den Einheimischen ein Begriff und nicht überlaufen. Wir schätzen den Kiesstrand, weil man hier dank des super klaren Wassers so gut schnorcheln kann. Hier gibt es sogar Klippenspringer, denn nicht selten wagen verrückte Jugendliche den Sprung von den 10 Meter hohen Klippen ins Wasser.

Gebührenfreie Parkplätze findet Ihr noch vor der Schranke zum Yachthafen –  auf dem Berg gegenüber dem Sandstrand von El Toro.  Wenn Ihr die Schranke zum Yachthafen passiert, kostet das je nach Saison und Dauer.  Parkplätze in der Nähe der Cala el Toro liegen ziemlich am Ende entweder ebenerdig, oder in der Tiefgarage.

Cala El Toro - Port Adriano_Mallorca Cala El Toro - Port Adriano_Mallorca
Cala El Toro - Port Adriano_Mallorca

Vom Strand Cala El Toro aus sind es nur etwa 300-500 Meter zu Fuß zum Restaurant Vino del Mar (www.vinodelmar.es). Die Preise sind angemessen, wenn man die beeindruckende Lage bedenkt. Und wir lieben es einfach, das leckere Essen und den netten Service zu genießen und dabei auf den Yachthafen zu blicken.

El Toro Restaurant Vino del Mar Cala El Toro - Port Adriano - Restaurant Vino del Mar

Cala Rajada – Strände, Buchten so zauberhaft schön

Cala Rajada Restaurant Wikiki

Auch Cala Rajada, der malerische Fischerort, stand auf unserer Städteliste für unseren Corona Mallorca Urlaub im Sommer 2020. Der imposante Hafen hat uns wirklich beeindruckt, wo man schier endlos flanieren kann und dabei das Meer stets im Blick hat. Viele Restaurants und Boutiquen haben sich am Hafen niedergelassen. Allerdings sind auch hier die Auswirkungen von Corona zu spüren und es ist lange nicht so viel los wie normalerweise.

Wir gehen, wenn wir in Cala Rajada sind, gerne in der Wikiki Gastrobar,  Carrer de Pizarro, 15,  essen. Von den Tischen aus hat man einen sehr guten Blick auf den Hafen und in dem schönen Ambiente kann man die gute und preiswerte Küche rundum genießen.

Cala Rajada Bucht bei Google Street View

Anschließend sind wir mit dem Auto noch ein Stück weiter gefahren und haben uns dann dazu entschlossen, in der Carrer de na Forana zu parken. Von da aus zu Fuß sind wir etwa 1 Stunde spazieren gegangen und haben nach kleinen, einsamen Buchten gesucht und wurden auch fündig, wie unser Video und Foto beweist.

In dieser malerischen Bucht waren wir wirklich ganz alleine, konnten schnorcheln oder uns einfach nur auf dem Felsen sonnen. Auf der einen Seite war das Meer und auf der anderen Seite wurde die Küste von tollen Villen gesäumt.

Cala Ratjada Bucht

Cala Sant Vicenç  – wie in der Karibik mit türkisblauen, kristallklarem Wasser

Cala Sant Vicenç_Google Maps

Cala Sant Vicenç ist gefühlt einer der saubersten Orte, den wir auf Mallorca besucht haben. Begeistert hat uns das wunderschöne Stadtbild, das geprägt wird von Häusern und Fincas im typisch mallorquinischen Stil. Der Ort ist einfach etwas ganz Besonderes, wie wir finden.

Wir sind am unteren Küstenstreifen an den verschiedenen Stränden, Cala Barques, Cala Clara und Cala Molins, bis zum Strand Cala Carbo gefahren – unser Favorit ist die Cala Carbo.

Das ist unser Lieblingsstrand, der Felsen-/Kiesstrand Cala Carbó. Direkt an der Straße gibt es Parkplätze, so dass man den Strand gut erreichen kann.
Cala Sant Vicenç Cala Sant Vicenç

 

Cala Sant Vicenç

Nach der Cala Carbó sind wir noch etwas weiter den Berg heraufgefahren und auf diesen Felsen gestoßen. Nach einer kurzen Klettertour von etwa 10 Minuten erreichten wir diesen romantischen Platz, den wir ganz für uns alleine beanspruchten.

Das Wasser ist hier unglaublich klar, so dass man bis auf den Grund sehen kann. So viele bunte Fische haben wir an keinem anderen Platz auf der Insel entdeckt.

Unser Tipp: Festes Schuhwerk zum Klettern und Wasserschuhe fürs Meer mitnehmen – auch zu Essen und Trinken kann nicht schaden, für ein kleines Picknick.

Colònia de Sant Pere – klein aber fein mit sehr viel Charme und schicker Promenade

Colònia de Sant Pere Promenade

Für uns war die Autofahrt von Inca nach Colònia de Sant Pere schon ein kleines Erlebnis und extrem spannend. Wir entschieden uns mit dem Cabrio über die MA 3400 und dann MA 3331 zu cruisen und waren landschaftlich schon gewaltig geflasht. Immer wieder müssen wir staunen, wie verschieden sich doch die Natur auf Mallorca aufzeigt, je nachdem welche Himmelsrichtung man gerade erkundet. Colònia de Sant Pere liegt östlich in der Bucht von Alcudia in der Gemeinde von Arta und hier kann es schon mal stürmisch werden. Wir hatten Glück mit dem Wind, es wehte nur eine leichte angenehme Brise. Dieser schnuckelige Ort mit knapp über 500 Einwohnern ist immer noch sehr ursprünglich, dafür haben sich scheinbar engagierte Naturschützer eingebracht. Massentourismus findet man hier also vergebens, insofern ein idealer Platz für Individualreisende, zumal Colònia de Sant Pere gerne als Ausgangspunkt für Wanderfreunde der angrenzenden Berglandschaft genützt wird.

Wir schlenderten gemütlich vom imposanten Hafen an der äußerst geschmackvollen Promenade mit einigen schicken Restaurants, Bars und Cafes entlang. Ja, die Promenade hat echt Charme und zieht einen sofort in den Bann.

Colònia de Sant Pere Strand

 

Angrenzend an der hübschen Promenade von dem zauberhaften Ort Colònia de Sant Pere gibt es noch einen kleinen Sandstrand.

Hier findet man allerdings keine Liegen, Schirme zum Ausleihen, aber dafür sehr viel Ruhe und ein glasklares & rauschendes Meer für ein entspanntes Sonnenbad.Restaurant Es Vivers

 

Unsere Restaurantempfehlung in Còlonia de Sant Pere ist das ES VIVERS (www.esvivers.com). Es liegt direkt an der Uferpromenade mit fantastischen Meerblick und durchgehender Sonne von morgens bis abends. Der ensalada de pulpo (Pulposalat) den wir uns als Vorspeise teilten, war Genuss pur, frisch, köstlich, einfach nur lecker. Ebenso können wir die knusprigen Pizzas guten Gewissens weiter empfehlen, hier findet ihr noch regionale und hausgemachte Küche, was auch die Nachspeise als krönenden Abschluss bewies. Perfekter Service, Essen & Preise mehr als top. Das Restaurant es vivers werden wir ganz sicherlich des Öfteren einen Besuch abstatten.

 

Restaurant Vivers colonia de sant pere Restaurant Es vivers Colonia de sant pere Pizza

Santa Margalida – gönnt Euch Gutes für Körper, Haut und Seele auf der Aloe Vera Farm Mallorca S.L

Aloe Vera Farm Santa Margalida Mallorca

Auf dem Heimweg von Colònia de Sant Pere nach Inca, besuchten wir noch die Aloe Vera Farm in Santa Margalida. Seit längeren interessieren wir uns für die Aloe Vera Pflanze und deren effektvollen Inhaltsstoffen die von innen,  sowie von außen hervorragend wirken sollen. Schließlich wurde bei den Maya-Indianern Aloe Vera schon als „Quelle der Jugend“ benannt und die Römer nutzen die Pflanze bei Gelenkschmerzen, Sonnenbrand, Wundbehandlung und Magen-Darm Beschwerden. Studien der Jahre 1930-1950 an amerikanischen Universitäten bestätigten sogar die heilende Wirkung, also war es uns ein Muss diese Aloe Vera Farm in Santa Margalida aufzusuchen.

Bei unserer Ankunft wurden wir von Herrn Ralph Bauer herzlich begrüßt und bekamen eine interessante Führung durch die etwa 40 Hektar große Plantage, inclusive der spannenden Geschichte von damals und heute der Aloe Vera.

Schon bei der Herstellung gibt es wohl große Unterschiede und alle Produkte der Aloe Vera Farm Mallorca  werden ohne Parabene, Mineralöl und tierischen Fetten hergestellt und stammen aus zertifizierter biologischer Landwirtschaft. Das optimale Klima auf Mallorca ist natürlich für die Entwicklung der Pflanze noch zusätzlich optimal.

Zum krönenden Abschluss erhielten wir noch eine kleine Kostprobe des selbst produzierten Aloe Vera Saftes, dieser wurde kalt serviert und zudem dass man der Gesundheit Gutes tut, mundete er uns vortrefflich. Dem Aloe Vera Saft wird Studien zufolge nachgesagt, er solle das Immunsystem stärken, den Magen und Darmtrakt reinigen, rheumatische Erkrankungen lindern, Herz-Kreislauf aktivieren und noch vieles mehr.

Aloe Vera Farm Santa Margalida Mallorca Produkte Wir waren mehr als überzeugt von den Bio-Produkten von der Aloe Vera Farm Mallorca und haben auch ein wenig eingekauft, wie man auf dem linken Bild ersehen kann. Die Aloe Vera Tages-und Nachtcreme kann ich ebenfalls guten Gewissens weiterempfehlen. Für mich als Anwender mit empfindlicher und trockener Haut, einfach optimal.

Im Übrigen könnt Ihr auch alle Produkte der Aloe Vera Farm hier Online bestellen!

Abschließend möchten wir den besonderen Besuch auf dieser Farm nicht missen und können Euch nur ans Herz legen, selbiges zu tun.

Fornalutx – Bergdorfromantik pur!

Fornalutx - Bergdorfromatik
Nicht umsonst wurde das 700-Seelen-Dorf Fornalutx im bergigen Innenland von Mallorca mehrmals zum „schönsten Dorf Spaniens“ gekürt. Eingebettet in die Serra de Tramuntana, einem Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas, liegt die Gemeinde. In der Ferne ragt der Puig Major, der mit seinen stattlichen 1.445m als höchster Berg der Insel gilt, empor, säumt mit seinen Flanken das charmante Fornalutx.

Bei unseren Spaziergängen auf den kopfsteingepflasterten Straßen und Wegen konnten wir uns an dem verträumten Örtchen nicht sattsehen: Enge gewundene Gassen, gespickt von Gebäuden aus Naturstein, blühenden Oleanderbüschen und duftenden Hibiskus verleihen der Gemeinde einen zauberhaften Flair.

Aktivitäten in Fornalutx
Fornalutx - Aktivitäten
Da wir vor unserer Ankunft in Fornalutx einige Tage an der idyllischen Küste von Mallorca verbracht haben, stand uns bei unserem Aufenthalt der Sinn nach mehr Bewegung. So entschieden wir uns für einen Abschnitt des bekannten Fernwanderweg GR 221, der auch unter dem Namen „Trockenmauerweg“ bekannt ist. Die rund 133 km lange Tour erstreckt sich von Port d’Antratx bis nach Pollenca und ist in mehrere Tagesetappen unterteilt. Verschiedenste Landschaften – von rauer Küste, kombiniert mit dem Blau des Meeres, bis hin zu saftig grünen Wiesen – lassen sich auf dieser Route erkunden.

Unser Tipp: Wer den Trockenmauerweg begehen möchte, sollte am besten in der Nebensaison anreisen. So profitieren Wanderer von angenehmen Temperaturen um die 20 Grad Celsius.

Um das schönste Dorf Spaniens näher kennenzulernen, ist außerdem die Rundwanderung um die Ortschaft zu empfehlen. Sie schlängelt sich von der Placa d’Espana an Orangen- und Olivenhainen vorbei, um Wanderer zu den mit Pinen bewachsenen Berghängen zu führen.

Sehenswertes vor Ort
Fornalutx - Sehenswertes vor Ort
Bruchsteinhäuser und Tapas-Bars, soweit das Auge reicht – im Zentrum des Bergdorfes Fornalutx befindet sich die Plaza d’Espana. Hier thront das Rathaus und entspanntes Flanieren am Platz offenbart Einblicke in das Leben von leidenschaftlichen mallorquinischen Kunsthandwerkern, die ihre Stücke in Läden rund um das Zentrum anbieten.

Das Herz der Plaza d’Espana bildet ein Brunnen, dessen Wasser der Legende nach magische Kräfte besitzen soll. Man sagt, dass derjenige, der vom Brunnen trinkt, einmal nach Fornalutx zurückkehren soll – dieses Glück wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen!

Tipps zum Einkaufen in Fornalutx

Wer in Fornalutx auf Shoppingvergnügen hofft, ist definitiv an der falschen Adresse. Obwohl sich rund um die zentral gelegene Placa d’Espana einige Läden wie Cafés, Supermärkte und eine lokale Bäckerei befinden, wurden wir hinsichtlich Mode oder Souvenirs selbstverständlich nicht fündig. Für größere Einkäufe eignet sich jedoch das benachbarte Sóller mit seinem umfangreicheren Angebot wunderbar.

Paguera – sauberer Sandstrand und Essen & Chillen nur im Beach Restaurant Mar y Mar!

Paguera Beach Aussicht

Im August haben wir Paguera einen Besuch abgestattet, zu einem Zeitpunkt, wo Spanien noch kein Risikogebiet war. Besonders der feinsandige Strand und das klare Meer haben uns begeistert. Paguera ist der richtige Ort, um zu baden oder einfach nur zu entspannen. Schirme und Liegen kann man hier ausleihen.

Paguera Strand

Das Restaurant Mary y Mar (www.marymar-mallorca.com) direkt am Strand, eine mega tolle Location, die viele Möglichkeiten bietet. Man kann sich im Sand direkt auf die flachen Stühle setzen. Es gibt auch normale Tische, wenn es mal ein etwas feineres Dinner sein soll. Schaut euch einfach mal die Bilder auf der Mar Y Mar Homepage an.

Wir haben noch Besuch von einer lieben Freundin bekommen – immerhin war es noch vor der Zeit, als Mallorca wieder zum Risikogebiet wurde. Das Essen ist einfach nur sensationell und das sehr gut ausgebildete, freundliche Personal spricht teilweise auch Deutsch. Unbedingt empfehlenswert ist das Lachstartar mit Mango und dazu ein schönes Gläschen Lugana Cà dei Frati weiß – einfach nur perfekt.

Paguera-Restaurant und Beach Bar Mar y Mar

Playa de Muro wie in der Karibik und warum man die Beachbar “Opa & Oma” aufsuchen sollte

Playa de Muro

Von Inca aus haben wir es mit dem Auto nicht weit bis zum Platja de Muro, einem  wunderschönen Sandstrand am Naturschutzgebiet. Er zählt zu unseren absoluten Lieblingsstränden und wenn wir nach der halbstündigen Fahrt aus dem Auto steigen, haben wir jedes Mal wieder das Gefühl, in der Karibik zu sein. Wir parken meist direkt hinter dem Restaurant Opa & Oma oder dem Restaurant Panderosa Beach. Auch an der rechten Seite der Hauptstraße gibt es immer die ein oder andere Parkmöglichkeit.

Was uns besonders gut am Playa de Muro gefällt, ist, dass man hier kilometerweit spazieren gehen kann. Ob in Richtung Can Picafort oder Alcudia, man findet nur einen sauberen und breiten, weißen Sandstrand. Bei manchen unserer Spaziergänge haben wir sogar wirklich kurzzeitig vergessen, dass wir auf Mallorca und nicht auf einer karibischen Insel sind. Selbst das Wasser erinnert an Traumstrände in der Karibik und in unserem Mallorca Urlaub im Sommer in Zeiten von Corona gab es allerdings auch weniger Liegen und Sonnenschirme.

Als wir dem Strand im August einen Besuch abstatteten, war das Wasser mit 28 Grad noch sehr warm. Sehr gut sind die seichten Eingänge, so dass man die Möglichkeit hat, langsam in das Wasser zu schreiten, optimal auch für Familien mit Kindern. Am Playa de Muro gibt es sogar einen kleinen Strandabschnitt für FKK Anhänger, was aber eher nichts für uns ist. Einziger Wermutstropfen war, dass bedingt durch Corona keine Duschen offen waren. Aber wir hatten immer eine 8 Liter Flasche Wasser im Auto, wo wir uns zumindest nach dem Sonnenbaden unsere Sandfüßchen säubern konnten.

Playa de Muro Ausblick Restaurant Opa_Oma

Nach unserem Sonnenbad und ausgedehnten Spaziergang,  entdeckten wir eine echte gastronomische Perle, die Beach Bar Opa & Oma. Der Service ist super nett und hat nichts mit dem elitären Schickimicki zu tun, der sonst an manchen Beach Bars auf Mallorca anzutreffen ist. Zugegeben, die Location kommt etwas spartanisch daher. Dafür wird man aber mit ehrlicher und zugleich günstiger Küche direkt am Strand belohnt. So konnten wir an den weißen – wenn auch Plastiktischen,  die phantastische Aussicht auf das Meer erleben, dem Treiben der Badegäste beobachten und einfach nur die Seele baumeln lassen.

Am Sektor II (Platja 4) gibt es am Muro-Beach einen weiteren wundervollen Strand, direkt am Hotel Palace de Muro zu finden. Hier befanden wir uns Anfang September, so gegen 18 Uhr, schon ein wenig wolkig,  aber für uns auch mal schön nicht in der prallen Hitze zu schmoren – und es war wie man auf den Bildern erkennt, rein gar nichts los.

Playa de Muro Sektor II

Unser Tipp: Wenn man schon einmal am Playa de Muro ist, sollte man unbedingt einen Abstecher nach Can Picafort machen. Der Ort an der Nordküste strahlt pure Lebensfreude aus mit seinen Bars und Cafés. Allerdings ist es in Corona-Zeiten etwas ruhiger in Can Picafort geworden und so lässt man sich durchaus einmal zu einer kleinen Abkühlung am Springbrunnen verleiten.

Can Picafort Springbrunnen

Anschließend gönnten wir uns ein Essen im Restaurante Vinicius (www.restaurantevinicius.com), einem Betrieb, der von zwei Brüdern geführt wird. Wir wurden von Toni hervorragend bedient und die Chicken Wings und die Pizza empfehlen wir gerne weiter. Gerade die Pizza, mit ihrem dünnen und knusprigen Boden, war ein echter Genuss. Wer noch Lust auf etwas Süßes hat, sollte auf jeden Fall die hausgemachten Kuchen (zubereitet von der Frau des Inhabers) probieren.
Can Picafort_b Restaurant Vinicius Can Picafor_b Restaurant Vinicius
Can Picafort_b Restaurant Vinicius Can Picafor_b Restaurant Vinicius

Pollenca – ein unvergessliches Städtchen mit ganz besonderem Flair

Pollenca Innenstadt Mallorca

Das Städtchen Pollenca (idealerweise nicht weit weg von Inca) hat uns tief beeindruckt und bezaubert. Alleine die verwinkelten Gassen mit den schnuckligen Läden, die zum Einkaufen einladen, waren den Ausflug in die Sierra de Tramuntana wert.

Bei einem Bummel durch die schönen Straßen und engen Gassen kamen wir vorbei an kleinen, gemütlichen Restaurants, beeindruckenden Kirchen und natürlich den süßen Häusern im typisch mallorquinischen Stil. Hier unterhält man sich noch von Balkon zu Balkon – genau das, was wir mit der mediterranen Lebensart verbinden.

Pollenca 365 Stufen Kalvarienberg

Natürlich haben wir es uns bei unserem Abstecher nach Pollenca auch nicht nehmen lassen, auf die Spitze des Kalvarienberg zu steigen. Ganze 365 Stufen führen auf den Berg, wobei jede Stufe für einen Tag im Jahr stehen soll.

Es war für uns beide ein sehr interessantes Erlebnis und innerlich schmiedeten wir beim Erklimmen der Stufen Pläne für die nächsten 365 Tage in unserem Leben. Dabei hatten wir stets das Ziel vor Augen – den Kalvarienberg.

Gut, ganz so leicht war es natürlich nicht. Immerhin sind so viele Stufen kein Zuckerschlecken und wir mussten beide ganz schön nach Luft schnappen, als wir endlich oben ankamen. Dafür machte die grandiose Aussicht auf Meer und Gebirge die Anstrengungen mehr als wett.

Anbei ein Video der einmaligen Aussicht vom Kalvarienberg

SOL Y TIERRA (Sonne & Erde)  – Köstliche Delikatessen aus eigenen und anderen Manufakturen

Als wir uns kurz vor Endes des mühsamen Abstieges von dem Kalvarienberg befanden, entdeckten wir noch rechter Hand ein liebevoll gestaltetes Delikatessenlädchen SOL Y TIERRA mit lokal produzierten, Lebensmitteln wie Balsamico, Mandeln, Olivenölen, Gin, Gewürzen und noch vielen anderen feinen Köstlichkeiten. Die sehr freundliche und sympathische Inhaberin Annette begrüßte und sofort sehr herzlich und wir erhielten netter Weise von verschiedenen Produkten eine Kostprobe.

Alle Produkte die wir probierten, glichen einer Geschmacksexplosion. Wir können es Euch nur wärmstens empfehlen, diesem besonderen Laden einen Besuch abzustatten, es lohnt sich. Wir konnten natürlich nicht widerstehen und uns sind auch einige wunderbare, leckere Produkte in das Tütchen gesprungen, wie unser Foto aufzeigt.

Gerne könnt Ihr Euch über SOL Y TIERRA (www.solytierra.eu/shop/de/) einen Eindruck verschaffen und sogar online bestellen.

Polenca Sol Y Tierra Delikatessen

Im Anschluss unbedingt unsere Restaurantempfehlung testen: Restaurante R3spira in der Carrer de Miquel Rota Totxo 6, 07460 Pollenca, Tel.Nr. 0034971508059

Pollenca Innenstadt Mallorca _ Restaurant Respira

Für uns war dies eine echte kulinarische Offenbarung und definitiv eines der besten Restaurants in Pollenca – super großes Kino. Neben der ausgesprochen leckeren, Küche (wir aßen Tagliatelle mit Trüffel und Tagliata vom Rind)  und dem TOP Preisleistungsverhältnis ist uns besonders der herzliche Service von Dennis (spricht sogar Deutsch) in Erinnerung geblieben. Wir werden auf jeden Fall bei unserem nächsten Mallorca Urlaub dieses hervorragende Restaurant wieder besuchen.

Pollenca Innenstadt Mallorca _ Restaurant Respira_Trueffelnudeln Pollenca Innenstadt Mallorca _ Restaurant Respira_Tagliata mit Rucola

Port de Pollenca – pack die Badehose ein, denn Du bist dort fast allein

Port de Pollenca Strand

Der Strand von Port de Pollenca hat uns aufgrund seiner malerischen Kulisse und seinem feinen Sandstrand wirklich begeistert. Als wir am späten Nachmittag an den etwa drei Kilometer langen Strand eintrafen, waren kaum Touristen da. Fairerweise müssen wir allerdings auch zugeben, dass es Anfang September war und die Reisewarnung für Deutschland wurde ebenfalls herausgegeben. So waren wir hier so gut wie alleine und konnten, trotz leichter Bewölkung, das Meer und den Strand ungestört genießen.

Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, einen Abstecher ins Cafe Cappuccino (www.cappuccino.com) zu machen. Das ist einer unserer Lieblingsplätze für einen Sundowner oder für ein leckeres Mittagessen.
Port de Pollenca-Restaurant-Cappuccino Port de Pollenca Cafe Cappuccino

 

Wir sind beide sehr große Fans von Gambas. Sehr gute Gambas auf der Insel haben wir im Restaurant Osteria Nr. 15 (www.osterian15.com) gegessen. Und auch die Spaghetti mit Trüffel, die wir zu Mittag auf der wunderschönen Außenterrasse verspeisten, waren der absolute Hit. Wir konnten auch zu unserer großen Freude feststellen, dass das Personal sehr gut Deutsch sprach, wobei ein wenig Spanisch beherrschen wir ja schon, trotzdem wenn man bei einem Gespräch ins Detail gehen will, ist man auch nicht unfroh, wenn der Service Deutsch spricht. Auf Nachfrage erfuhren wir, dass gleich vier Sprachen in dem Restaurant gesprochen werden: Englisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch. Aber egal in welcher Sprache – der Service war einfach ausgesprochen Spitze!Port de Pollenca Restaurant Osteria Nr 15

Port de Soller – wir haben uns für immer in Dich verliebt

Port de Soller ist einfach nur magisch und wer einmal dort gewesen ist, will am liebsten nie wieder weg. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, denn Immobilien sind hier unbezahlbar – insofern werden wir uns hier mit einem Immobilienkauf nie niederlassen können, es sei denn wir gewinnen im Lotto.

Port de Sóller - Landschaft

Aber wir machen oft einen Abstecher nach Port de Soller, wenn wir unseren Urlaub auf Mallorca verbringen. Der Ort und der malerische Yachthafen haben es uns angetan und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Es gibt tolle Boutiquen, exzellente Restaurants und schöne Hotels.

Port de Sóller - Jachthafen-Schiffe

Zudem befinden sich gleich zwei Strände in Port de Soller: Platja de Traves und Platja den Repic. Beide Strände sind sehr einladend, wobei es am Platja des Traves breitere Sonnenschirme gibt. Die beiden Strandabschnitte liegen direkt nebeneinander, wir waren meistens am Platja den Repic. Die Sonnenschirme mit Liegen kosten an beiden Stränden zwar 18,45 Euro, dafür gibt es aber auch direkt an jedem Schirm einen Safe. In diesem kann man Wertsachen sicher wegschließen, wie etwa Handy + Geldbeutel– eine äußerst praktische Sache. Tretboote oder Standup Paddel-Boards kann man ebenfalls ausleihen.

Port de Sóller - Strand -Platja den Repic

Anbei ein Video über den Strand Platja de Traves – mit den etwas größeren Sonnenschirmen

Port de Sóller - Hotel Los Geranios

Was wir absolut faszinierend finden, ist der Panorama-Blick, den man hier beim Baden im Meer genießen kann. Die Sicht auf die Ausläufer der Tramuntana lässt einen nicht mehr los. Und dank des kristallklaren Wassers kann man hier auch wunderbar schnorcheln.

Anfang September haben wir sogar spontan eine Nacht im Hotel Los Geranios (www.hotellosgeranios.com) verbracht. Das Doppelzimmer kostete für eine Nacht nur 90 Euro incl. Frühstück und wir waren wirklich total begeistert. Los Geranios liegt direkt am Meer und unser Zimmer hatten seitlichen Meerblick, war TOP sauber und wir haben einfach nur himmlisch in dem Bett geschlafen.

Am nächsten Morgen konnten wir es uns nicht nehmen lassen, vor dem Frühstück ein kurzes Bad im Meer zu nehmen. Da erlebt man wahre Glücksgefühle, einer der Ersten am Strand zu sein und das glasklare Meer für sich alleine zu beanspruchen.

 

Anbei auch noch ein schönes Foto von der Aussicht des Hotels Jumeirah, einem 5 Sterne Wellness Hotel, was aber leider geschlossen hatte.

Port de Sóller - Hotel Jumairah

Noch einen Tipp, den Ihr nicht  versäumen solltet,  wenn Ihr in Port de Sóller seid.

Port de Sóller - Google Maps Cap de Sa Paret Wenn man in Richtung Leuchtturm fährt, links am steilen Berg parken, und beim Cap de Sa Paret ein wenig über die Klippen klettern, Taucherbrille und Wasserschuhe mitnehmen und rein in das klare Nass – ein echtes Erlebnis / Vergnügen mit einem unvergesslichen Panoramablick, schaut Euch das Video an, es spricht für sich.

Genussvolles Essen in der Beach Bar Es Reco, Port de Sóller

Ein absolutes Muss ist ein Besuch in der Beach Bar Es Reco (www.esrecosoller.com). Die Bar, in der man direkt am  Strand sehr gut und günstig essen kann, wird von Roberto geführt. Er und das gesamte Personal sind einfach nur super nett und versüßen einem den Aufenthalt. In der Küche steht eine Creolin am Herd, was in vielen Gerichten auch zu schmecken ist. Die Fischgerichte, wobei die Fische fangfrisch aus dem Meer kommen, sind ein absoluter Genuss und wirklich günstig. So bezahlt man etwa für eine Dorade nur 14,50 Euro. Wir waren hier schon unzählige Male essen und sind jedes Mal aufs Neue begeistert.

Port de Sóller - Restaurant Es Reco Kassenbon

Port de Sóller - Restaurante Ea Reco

Puerto Portals – im Restaurant Spoon löffelt man die Suppe gerne aus

Portals Nous Yachthafen

Natürlich mussten wir bei unserer Mallorca Reise auch dem berühmten Yachthafen in Portals einen Besuch abstatten. Es ist schon beeindruckend, welche Luxusyachten dort vor Anker liegen und wie sauber alles ist.

Puerto Portals hat auch einen attraktiven Strand, der in der Nähe des Restaurants Lila zu finden ist, wie unser Foto unten aufzeigt. Nebenbei bemerkt, Lila ist ein fantastisches Restaurant mit einem tollen Blick über die komplette Bucht. Kurz vor dem Restaurant findet ihr linker Hand einen kleinen Parkplatz. Aber Achtung: Wer nach 10 Uhr kommt, hat meist kein Glück mehr, einen der begehrten Parkplätze zu ergattern. Eine steile Treppe (ebenfalls links vom Restaurant Lila) führt dann direkt zum feinen Sandstrand, wo man sich für 13 Euro Liegen inklusive Schirme ausleihen kann.

Bei jedem Besuch sind wir immer wieder aufs Neue begeistert von der tollen Farbe des Wassers. Das blaue Mittelmeer bildet einen wunderschönen Kontrast zum weißen Sandstrand, der flach ins Wasser abfällt. Wir sparen uns meist das Frühstück in unserer Wohnung und gönnen uns lieber eines an der Beachbar „Roxy Beach“ – die hat nämlich schon am Morgen auf.

Portals Nous Strand Mallorca

Portals Nous Mallorca_a Restaurant Spoon

Unser kulinarischer Tipp für Mittag oder Abend:  Bitte unbedingt im Restaurant „Spoon“ (www.spoon-mallorca.com) vorbeischauen – eines der besten Lokale in Portals.

Es gibt so viele Dinge, die wir am Spoon zu schätzen wissen, angefangen vom hervorragenden Service, über das exzellente Essen, das jeden Cent wert ist, bis hin zur exklusiven Lage in 1. Meereslinie am Yachthafen.

Außerdem freuen wir uns immer darauf die Besitzer, Heidi & Axel, wiederzusehen. Sie sind unglaublich sympathisch und immer für ein Gespräch zu haben.

Wärmstens empfehlen können wir Boeuf Stroganoff und Rinderfilet à la Teriyaki. Die King Prawns mit Mango Chilli Chutney sind ebenfalls exzellent. Und wenn es mal etwas deutscher sein soll, ist das Wiener Schnitzel mit lauwarmem Kartoffelsalat eine echte Offenbarung.

Badeerlebnis in Puig de Ros – ein Zauber der Natur mit flachen Felsplatten in Meereshöhe inklusive Meeresjacuzzi

Puig de Ros - Felssteinplatten im Meer

Als wir eines Tages einen Bootsausflug in Can Pastilla starteten und ein wenig die Küste Richtung Badia Blava entlang schipperten, entdeckten wir schon von weiten, der rauen Felsküste entlang, außergewöhnlich flache Felsplatten die in Meereshöhe hinausragten und ein paar wenige Badegäste,  die auf deren tobten und Ihren Spaß hatten. Wir hatten uns fest vorgenommen,  dies eines Tages zu erkunden und so kam es, dass wir 14 Tage später mit dem Auto, den von Palma de Mallorca ca. 20 km entfernten Ort „Puig de Ros“ ansteuerten.

Gebt in Eurem Navi einfach die Adresse vom  „Mhares Sea Club“ ein, ca. 100 Meter danach befinden sich eine Menge Parkplätze auf der linken Seite. Nehmt Euch festes Schuhwerk, Schnorchel und etwas zu trinken mit. Eventuell auch einen Sonnenschirm, denn hier seid Ihr ungeschützt der Sonne ausgesetzt.

Puig de Ros - Mhares Seaclub

Am Mhares Sea-Club (der im Übrigen auch wunderschön ist) rechts vorbei, geht es ca. 15 Minuten – oder mehr (je nachdem wo Ihr sein wollt) einen schmalen steinigen Weg hinunter zu den besonderen Felsplatten.

Hier findet Ihr viele schöne Plätze zum Sonnenbaden entweder auf den Felsen direkt oder zwischendrin gibt es auch immer wieder sandige Abschnitte.

Puig de Ros - Badespass

Wir hatten jedenfalls gar keine Zeit zum wirklichen Sonnenbaden –  uns machte es so einen Spaß, wie Zicklein von Felsen zu Felsen zu springen,  die Gegend zu erkunden und ab und an einfach ins klare Meer abzutauchen und die Unterwasserwelt mit unseren Schnorcheln zu entdecken.

An manchen Stellen haben die Felsformationen fast einen Jacuzzi gebildet wo man einfach nur relaxen kann – wirklich zauberhaft und ein faszinierendes Naturschauspiel.

Diesen außergewöhnlichen Badespaß können wir wirklich von Herzen empfehlen, hier vergeht die Zeit wie im Fluge.

Warum aus unserer Erfahrung ein Urlaub auf Mallorca auch trotz Corona im September 2020 eine Reise wert ist:

Corona bietet die große Chance, Mallorca auf eine ganz anderer Weise zu erleben. Außerdem müssen wir über kurz oder lang sowieso lernen, mit Corona zu leben. So kann man alles dafür tun, sich zu schützen. Sprich: Masken tragen, regelmäßiges Händewaschen und etwas Abstand halten. Aber verrückt machen sollte man sich auch nicht oder sich vor dem Begriff „Risikogebiet“ abschrecken lassen – besonders nicht, wenn man beruflich unabhängig ist.

Behaltet einfach die Lage im Blick und bucht spontan, wenn Euch der Sinn danach steht. Ihr werdet Mallorca auf jeden Fall nie wieder so erleben wie im Moment. So haben alle Krisen auch etwas Positives an sich, wenn man es aus der Sicht des Reisenden betrachtet.

Wer Raucher ist sollte in Deutschland bleiben oder die Gelegenheit nutzen im Urlaub gleich aufzuhören – wir haben es getan!

Natürlich waren wir erst einmal geschockt, als wir in den Medien hörten, dass es ab Ende August verboten ist, in der Öffentlichkeit zu rauchen. Immerhin bedeutet das auch, dass die Spanier sich nicht nach Feierabend mit Freunden treffen können, um ein Gläschen zu trinken und die ein oder andere Zigarette zu genießen. Dies wiederum bringt Umsatzeinbußen für die spanischen Gastronomen mit sich, weil viele einfach zuhause bleiben, wo sie eben rauchen dürfen.

Und nicht nur in oder vor den Restaurants ist es verboten, sondern auch am Strand – also eben überall im Freien. So entschlossen wir uns dazu, das als sofortigen Anlass zu nehmen, ganz mit dem Rauchen aufzuhören. Schließlich wollten wir ja nicht alle zwei Stunden in unsere Wohnung zurückkehren, um eine Zigarette zu rauchen. Seit dem 29.08.2020 sind wir rauchfrei und sehr stolz darauf – auch hier haben die Einschränkungen etwas Positives für uns ergeben.

Deshalb ist die Maskenpflicht weniger schlimm als es sich anhört!

Maskenpflicht auf Mallorca

Natürlich ist es nicht gerade angenehm, bei dieser Hitze ständig die Maske aufzuhaben, aber um sich und andere zu schützen,  muss es nun mal sein. Aus diesem Grund waren wir häufig am Strand baden und anschließend essen. Im Restaurant muss man nur eine Maske tragen, wenn man zur Toilette geht oder den Tisch verlässt. Bis Ende August mussten wir diese auch nicht an den Promenaden aufsetzen, aber auch das hat sich jetzt geändert.

Jetzt gilt überall Maskenpflicht, insofern haben wir eher in der heißen Zeit die Strände aufgesucht. Stadttouren sollten dann eher im Oktober-April angesteuert werden. Am Ende des Tages – ist alles eine Sache der Gewöhnung.

Wann sollten Sie lieber keinen Urlaub auf Mallorca während der Corona-Pandemie machen?

Wenn ihr Euch nicht in der glücklichen Lage befindet, Homeoffice abzubilden, oder beruflich nicht unabhängig seid, solltet ihr das Risiko vielleicht nicht eingehen. Ansonsten kann es bei einer möglichen Infizierung sogar passieren, dass ihr danach unbezahlten Urlaub nehmen müsst. Auch, wenn ihr zu einer Risikogruppe gehört, solltet ihr natürlich besser auf einen Urlaub zu Corona-Zeiten auf Mallorca verzichten.

Unser Fazit zu unserem Mallorca Sommerurlaub 2020 – während Corona:

Cala El Toro - Hafen Port Adriano -FAZIT

Wir haben uns bei unserem Mallorca Urlaub während Corona sehr sicher gefühlt. Alle halten sich an die Regeln und die Hygienestandards. Unser Urlaub auf unserer Lieblingsinsel war sehr entspannend und die Mallorquiner haben uns stets nett und zuvorkommend behandelt, obwohl sie teils um ihre Existenz fürchten müssen.

Klar gibt es Phasen, wo manchmal die Maske stört, aber man kann die Insel völlig anders erleben. Es gibt keine Staus oder Menschenmassen, die sich an den Stränden drängen. In den Restaurants bekommt man auch ohne vorherige Reservierung einen Platz und genießt einen exzellenten Service.

Wir finden, dass gerade jetzt die richtige Zeit ist, um Mallorca einen Besuch abzustatten. So leer und ruhig wird die Insel wahrscheinlich nie wieder sein. Zudem sind Flüge und Hotels aktuell viel günstiger – alles Punkte, die für unsere Trauminsel Mallorca trotz Corona und derzeit Risikogebiet sprechen und wir freuten uns einen kleinen Teil dazu beizutragen, die Einheimischen zu unterstützen.

Kommt vorbei und überzeugt euch selbst, wir hoffen Euch hat unser Blog gefallen und inspiriert.

Wir werden immer mal wieder etwas Neues in diesem Blog veröffentlichen.

Liebe Grüße von Gabi & Ruben

      1. Stand/ Sept. 2020
      2. Stand /Okt. 2020

Sie interessieren sich für andere schöne Orte auf Mallorca? Spannende Blogbeiträge dazu finden Sie unter:

Reiseblog über Alcudia auf Mallorca
Reiseblog über Antratx auf Mallorca
Reiseblog über Arta auf Mallorca
Reiseblog über Cala Bona auf Mallorca
Reiseblog über Cala d’Or auf Mallorca
Reiseblog über Cala Figuera auf Mallorca
Reiseblog über Cala Llombards auf Mallorca
Reiseblog über Cala Ratjada auf Mallorca
Reiseblog über Camp de Mar auf Mallorca
Reiseblog über Campos auf Mallorca

Reiseblog über Can Pastilla auf Mallorca
Reiseblog über Can Picafort auf Mallorca
Reiseblog über Canyamel auf Mallorca
Reiseblog über Coll d´Den Rabassa auf Mallorca

Reiseblog über Deia auf Mallorca
Reiseblog über Estellencs auf Mallorca
Reiseblog über Llucmajor auf Mallorca
Reiseblog über Magaluf auf Mallorca
Reiseblog über Palma Nova auf Mallorca
Reiseblog über Pollenca auf Mallorca

Reiseblog über Portals Nous auf Mallorca
Reiseblog über Port de Pollenca auf Mallorca
Reiseblog über Portixol auf Mallorca
Reiseblog über Portocolom auf Mallorca
Reiseblog über Porto Petro auf Mallorca
Reiseblog über Puerto Cristo auf Mallorca
Reiseblog über Sa Coma auf Mallorca
• Reiseblog über Santanyi auf Mallorca
Reiseblog über Santa Ponca auf Mallorca
Reiseblog über S´Arenal auf Mallorca
Reiseblog über Sant Elm auf Mallorca

Reiseblog über S’Illot auf Mallorca
Reiseblog über Soller auf Mallorca
Reiseblog über Valdemossa auf Mallorca

Noch weitere spannende Themen auf unserem Reiseblog zu Mallorca:

Reiseblog über Corona-Regeln für Urlaub nach Mallorca Ostern 2021
Reiseblog über Ferienwohnung in El Arenal mieten
Reiseblog über Ferienwohnung in Palma de Mallorca vermieten
Reiseblog über Immobilien auf Mallorca kaufen
Reiseblog über Auto mieten / Versicherung / Police
Reiseblog über Corona Online-Reise-Registrierung

Mallorca – Top 10

Tiger Garnelen teller mit gebratenen tomaten und Miesmuscheln Local restaurant terrace in Deia village, Majorca island, Spain Sport in Seefeld Traumhafte Bucht auf Mallorca Palma de Mallorca port marina Majorca Cathedral Hiking trail signs and Pollensa Bay near Alcudia on Mallorca Cala Fornells View in Paguera, Majorca Alcudia Majorca at sunset on the beach Mallorca
mallorca, can picafort Deia village on Majorca Cala d'or Port de Soller view with tramontana mountain in Mallorca
golfer man hitting golf ball from green fairway alone with bag on stand Ballermann Touristen Mallorca sunrise in Magaluf Palmanova beach Portal Nous 1

Spezial                         Palma de Mallorca